Edgar Allan Poe: „Heureka & Der Rabe“

Edgar Allan Poe hat mit seinem poetischen Werk eine faszinierende und unheimliche Ästhetik geschaffen, die nicht nur Generationen von Lesern, sondern auch andere Schriftsteller tief beeindruckt hat. Besonders Charles Baudelaire, einer der bedeutendsten französischen Dichter des 19. Jahrhunderts, erwies sich als Bewunderer und Übersetzer Poes und spielte eine zentrale Rolle bei der Rezeption Poes in …

Continue reading ‘Edgar Allan Poe: „Heureka & Der Rabe“’ »

Matthias Lohre: „Teufels Bruder“

2025 ist Thomas-Mann-Jahr. Vor 150 Jahren wurde er am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren; am 12. August 1955 starb er im Alter von 80 Jahren in Zürich. Dieses runde Jubiläum wird für viele Literaturwissenschaftler, Historiker, Biografen, Politikwissenschaftler, Journalisten, Essayisten und natürlich auch für Romanciers ein willkommener Anlass sein, ihre Forschungen zielgenau auf diesen wohl …

Continue reading ‘Matthias Lohre: „Teufels Bruder“’ »

Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“

Im Jahr 2022 wurde die Schriftstellerin Judith Hermann zur Teilnahme an den Frankfurter Poetikvorlesungen eingeladen. Jene Vorlesungsreihe ist für die meisten AutorInnen ein willkommener Anlass, das eigene Schreiben zu reflektieren. Warum und wozu schreibe ich? Was will ich mit meinen Texten bewirken? Will ich überhaupt bei meinen Lesern etwas bewirken oder hat mein Schreiben einen …

Continue reading ‘Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“’ »

Denis Scheck: „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“

Ach, wie schön! Eine geballte Ladung Literaturkritik der unterhaltsamsten und treffendsten Art! Denis Schecks Geschmacksurteile über die Top Ten der Spiegel-Bestsellerlisten in den Kategorien „Belletristik“ und „Sachbuch“ aus den vergangenen zwanzig Jahren! Seit zwanzig Jahren ist Schecks Literatursendung „Druckfrisch“ bereits in der ARD auf Sendung, und allein diese Erkenntnis erzeugt eine Gänsehaut: zwanzig Jahre?!? — …

Continue reading ‘Denis Scheck: „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“’ »

Gabriele Reuter: „Aus guter Familie — Leidensgeschichte eines Mädchens“

Ein junges Mädchen „aus guter Familie“ wird erwachsen und geht den ihr vorbestimmten Weg: Sie übernimmt fraglos die von der Gesellschaft für Mädchen und Frauen festgelegten Regeln; sie schlüpft in die Rolle der gehorsamen Tochter, der zukünftigen Braut und Mutter. Sie folgt den Erwartungen, die an junge Frauen aus gutbürgerlichen Verhältnissen in der Gesellschaft der …

Continue reading ‘Gabriele Reuter: „Aus guter Familie — Leidensgeschichte eines Mädchens“’ »