Andreas Platthaus: „Lyonel Feininger — Porträt eines Lebens“

Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger hat nicht nur ein bewegtes Künstlerleben geführt, sondern man kann an ihm als einer zentralen Figur der künstlerischen Moderne auch wunderbar das Auf und Ab von Kultur und Gesellschaft vom deutschen Kaiserreich bis in das Amerika der 1950er Jahre nachzeichnen. Genau das hat Andreas Platthaus in seiner neuen Biografie Feiningers …

Continue reading ‘Andreas Platthaus: „Lyonel Feininger — Porträt eines Lebens“’ »

Michael Hauskeller: „Was ist Kunst? — Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto“

Was ist Kunst — und was kann weg? Der Laie steht nicht selten vor der Frage, was Kunst ist und was nicht. Doch darum geht es nicht. Die Ästhetik begnügt sich nicht mit der lapidaren Aussage, dass die Bewertung eines Kunstwerks allein „im Auge des Betrachters“ liegt. Hier geht es um Grundsätzlicheres, es geht um …

Continue reading ‘Michael Hauskeller: „Was ist Kunst? — Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto“’ »

Eva Koczisky: „Der Schlaf in Kunst und Literatur – Konzepte im Wandel von der Antike zur Moderne“

Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen? Schlafen bedeutet, in eine Traumwelt abzutauchen, die Kontrolle zu verlieren, sich den „dunklen Mächten“ in uns oder um uns herum auszuliefern. Manchmal genießen wir es, manchmal haben wir Angst davor. Doch niemals haben wir eine Wahl: Wir müssen schlafen. Der Schlaf hat die Menschen schon immer fasziniert. Er öffnet …

Continue reading ‘Eva Koczisky: „Der Schlaf in Kunst und Literatur – Konzepte im Wandel von der Antike zur Moderne“’ »

Bernd Stiegler, Felix Thürlemann: „Meisterwerke der Fotografie“

Die Geschichte der Fotografie erzählt mit Hilfe fotografischer Meisterwerke. Die Meisterfotos sind in dem vorliegenden Reclam-Büchlein in chronologischer Reihenfolge mit jeweils einem eigenen Kurzessay versehen. Auf diese Weise bekommen wir nicht nur einen Überblick über die technischen und künstlerischen Entwicklungen der Fotografie seit ihrer Erfindung vor über 150 Jahren, sondern such einen guten Einblick in …

Continue reading ‘Bernd Stiegler, Felix Thürlemann: „Meisterwerke der Fotografie“’ »

Thierry Paquot: „Die Kunst des Mittagsschlafs“

Der Mittagsschlaf gehört vielleicht zu den subversivsten Handlungen unserer Gegenwart. Das Primat eines auf Effizienz und Produktivität hin optimierten Lebens lässt den Gedanken an eine Auszeit mitten am Tage undenkbar erscheinen. Doch im Frühjahr 2020 kam Corona. Mit dem Virus kamen der Lockdown und das Home Office, und mit ihnen kam es auch zu einer …

Continue reading ‘Thierry Paquot: „Die Kunst des Mittagsschlafs“’ »