Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“

Kennen Sie den Schurwolle-Effekt? – Sobald man einen Pullover aus 100% Schurwolle angezogen hat, empfängt einen zunächst ein kratziges Gefühl, das mitunter so unangenehm ist, dass man spontan den Impuls verspürt, den Pullover möglichst schnell wieder auszuziehen. Dann jedoch, schon nach ein paar Minuten, entfaltet sich der volle Tragekomfort dieses Pullovers, und man genießt die …

Continue reading ‘Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“’ »

Ulla Lenze: „Das Wohlbefinden“

Solange noch kein Wirkstoff gegen die Tuberkulose gefunden ist, „ist die zentrale Therapie in unseren Heilstätten das Wohlbefinden. Wir streben danach, alles zu beseitigen, was uns aus dem Gleichgewicht bringt, und bemühen uns, Körper und Seele in jenen Frieden zurückzuführen, dessen Fehlen oft die Ursache von Krankheiten ist.“ Diese Worte stammen von Professor Blomberg, in …

Continue reading ‘Ulla Lenze: „Das Wohlbefinden“’ »

Gabriele Reuter: „Aus guter Familie — Leidensgeschichte eines Mädchens“

Ein junges Mädchen „aus guter Familie“ wird erwachsen und geht den ihr vorbestimmten Weg: Sie übernimmt fraglos die von der Gesellschaft für Mädchen und Frauen festgelegten Regeln; sie schlüpft in die Rolle der gehorsamen Tochter, der zukünftigen Braut und Mutter. Sie folgt den Erwartungen, die an junge Frauen aus gutbürgerlichen Verhältnissen in der Gesellschaft der …

Continue reading ‘Gabriele Reuter: „Aus guter Familie — Leidensgeschichte eines Mädchens“’ »

Heike Specht: „Die Frauen der Familie Feuchtwanger — Eine unerzählte Geschichte“

Die Bedeutung der Frauen in einer Familie ist ein oft unterschätztes Thema, das jedoch zentrale Bedeutung für das Verständnis sozialer Strukturen und individueller Erfolge hat. Das Motto „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau“ verdeutlicht die oft verborgene, aber entscheidende Rolle, die Frauen im Hintergrund spielen. Am Beispiel der Frauen der Familie Feuchtwanger, einer bedeutenden …

Continue reading ‘Heike Specht: „Die Frauen der Familie Feuchtwanger — Eine unerzählte Geschichte“’ »

Emmeline Pankhurst: „Suffragette — Die Geschichte meines Lebens“

Emmeline Pankhurst (1858–1928) war eine herausragende Persönlichkeit der englischen Frauenbewegung und eine zentrale Figur im Kampf um das Frauenwahlrecht. Geboren in Manchester in eine politisch engagierte Familie, wurde sie früh mit sozialen und politischen Themen konfrontiert. Ihre Mutter nahm sie bereits als Kind zu Frauenversammlungen mit, was ihr Interesse an der Frauenbewegung weckte. In der …

Continue reading ‘Emmeline Pankhurst: „Suffragette — Die Geschichte meines Lebens“’ »