Interview mit Friederike Wißmann auf der Leipziger Buchmesse 2012 über Ihr Buch „Hanns Eisler – Komponist. Weltbürger. Revolutionär.“

RALPH KRÜGER: Sie haben sich heute wahrscheinlich schon in mehreren Interviews den Mund fusselig geredet über Hanns Eisler, aber Sie sind immer noch mit Begeisterung dabei. Wie kommt’s? FRIEDERIKE WISSMANN: Hanns Eisler ist einfach eine faszinierende Persönlichkeit. Und bei Hanns Eisler war die Situation jahrelang so, dass sich zwei Lager pro und contra Hanns Eisler …

Continue reading ‘Interview mit Friederike Wißmann auf der Leipziger Buchmesse 2012 über Ihr Buch „Hanns Eisler – Komponist. Weltbürger. Revolutionär.“’ »

Ruth Klüger: „unterwegs verloren“

Ruth Klüger hatte in den 1990er Jahren mit ihrer Biografie „weiter leben“ über ihre Kindheit im Wien der Dreißiger Jahre und über die traumatischen Erlebnisse im Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz geschrieben. Ihr Buch fand international große Beachtung und machte Ruth Klüger zu einer bekannten Schriftstellerin. Im zweiten Teil ihrer Memoiren, wenn der romantisierende Ausdruck für …

Continue reading ‘Ruth Klüger: „unterwegs verloren“’ »

Hartmut Sommer: „Der philosophische Reiseführer – Auf den Spuren großer Denker“

Was verbindet die Philosophie mit dem Reisen? Beide sind Wege für die Suche nach dem Sinn. Das Reisen zu Fuß, mit der Kutsche, dem Auto, der Bahn oder dem Schiff – das Reisen zu Wasser, zu Lande oder in der Luft – findet sein philosophisches Pendant in den imaginären Reisen durch die Gedankenwelten der eigenen …

Continue reading ‘Hartmut Sommer: „Der philosophische Reiseführer – Auf den Spuren großer Denker“’ »

Maxim Biller: „Der gebrauchte Jude – Selbstporträt“

Maxim Biller ist der gebrauchte Jude. Wir brauchen ihn. Wir, die Nachgeborenen und die Davongekommenen. Maxim Biller spaltet die Leserschaft. Die einen hängen an seinen Lippen und lieben seinen scharfen und auf Wahrhaftigkeit abzielenden Ton. Die anderen fürchten ihn aus demselben Grund oder halten ihn für einen ungehobelten und sowohl die anderen als auch sich …

Continue reading ‘Maxim Biller: „Der gebrauchte Jude – Selbstporträt“’ »

Benoite Groult: „Meine Befreiung – Autobiografie“

Benoite Groult ist die Frau mit dem Salz auf der Haut. „Salz auf unserer Haut“, ihr bekannter Roman einer lebenslangen erotischen Beziehung zwischen einem einfachen, bretonischen Fischer und einer verheirateten Pariser Intellektuellen aus besseren Kreisen, hat sie über Nacht zu einer weltweit bekannten Schriftstellerin gemacht. Das war 1988, und auch davor und danach hat Benoite …

Continue reading ‘Benoite Groult: „Meine Befreiung – Autobiografie“’ »