Es gibt viele schlaue Bücher über die Weimarer Klassik, eine der bedeutendsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Es gibt dicke literaturwissenschaftliche Abhandlungen über die Zeit der Weimarer Klassik und natürlich Biografien und Briefwechsel von Goethe und Schiller, Hölderlin, Heinrich von Kleist, Jean Paul, Herder und Lessing. Von den mehrbändigen Gesamtausgaben und verschiedensten Einzelausgaben der Werke jener Dichter ganz zu schweigen.
Aber es hat lange gedauert, bis sich mit S. Fischer nun endlich ein Verlag an die Herausgabe eines Lesebuches herangetraut hat, das all diese literarischen Größen zwischen zwei Buchdeckel presst und nicht an dieser großen Aufgabe scheitert – ganz im Gegenteil.
Den Herausgebern Heinz Drügh und Christian Metz ist es gelungen, aus der Vielzahl klassischer Texte, die jene sehr kreative Epoche hervorbrachte, jene auszuwählen, die unser Bild von der Weimarer Klassik prägten und charakterisieren.
Beide Herausgeber lehren an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main in den Fächern „Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts“ und „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“, und so kann man ihnen eine entsprechende Kompetenz bei der Beurteilung und Auswahl der vorliegenden Texte zugestehen.
Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen und lässt auch das Herz jedes Bibliophilen höher schlagen. Trotz seines gängigen Taschenbuch-Formats ist dieses Buch mit seinen über 700 Dünndruckseiten und dem schönen, geradezu „klassisch“ zu nennenden Satzspiegel sehr handlich. Es macht einfach Spaß, das Buch an einer beliebigen Stelle aufzuschlagen und in die pralle Fülle der lebensvollen Texte, Gedichte, Essays, Briefe und Auszüge aus Erzählungen einzutauchen.
Vom „Wallenstein“ bis zum „Faust“, vom „Zauberlehrling“ bis zu Schillers „Glocke“ – keine deutsche Literaturepoche weist eine solche Dichte kanonischer Texte auf wie die Weimarer Klassik. Dieses große Lesebuch enthält alle für das Studium oder die Schule relevanten Texte aus jener Zeit und bietet einen ungetrübten Lesespaß für alle, die an großer Literatur und an den Klassiker der deutschen Literaturgeschichte immer noch und immer wieder ihre Freude haben.
Autor: Heinz Drügh, Christian Metz (Hg.)
Titel: „Weimarer Klassik – Das große Lesebuch“
Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag GmbH
ISBN-10: 3596902029
ISBN-13: 978-3596902026