David Abbott: „Die späte Ernte des Henry Cage“

Der Roman von David Abbott beginnt mit einem Schicksalsschlag. Hal, das achtjährige Enkelkind von Henry Cage, wird mit seinem Auto zu Tode geschleift, als ein junger Drogenabhängiger den Land Rover klaut. Hals Fuß hat sich in der Gurtschlaufe verfangen, die in der Hintertür eingeklemmt ist; erst nach mehreren Kilometern wurde der Wagen gestoppt.

Vier Jahre früher blickt Henry Cage auf ein sehr erfolgreiches Berufsleben in der Werbung zurück. Nun ist er im Ruhestand. Sein privates Leben ist im Rückblick jedoch alles Andere als vom Erfolg geprägt. Nach der Scheidung von seiner Frau Nessa fiel Henry in eine tiefe Krise und „benahm sich unmöglich“, wie es nur lakonisch im Roman heißt. Als Konsequenz brach Tom, sein Sohn, den Kontakt zu ihm völlig ab. Erst Jahre später erfährt Henry Cage, dass er ein Enkelkind hat.

Nachdem Henry Cage in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurde, versucht er mit seinem neuen Leben klar zu kommen und macht sich auf die Suche nach seinem alten Leben. In der Rückschau werden ihm die Fehler klar, die er damals begangen, und die falschen Abbiegungen, die er auf seinem Weg genommen hat.

Auf seinem Weg begegnen ihm nicht nur Freunde. Während der Silvesternacht stößt er mit einem aggressiven jungen Mann auf der Westminster Bridge zusammen. In den nächsten Jahren werden sich die Wege der beiden noch mehrfach kreuzen, was für einen von beiden sogar mit dem Tod endet.

Eine Affäre mit Maude, einer schönen Frau, die er am letzten Tag in seiner Agentur kennen gelernt und später zufällig wieder getroffen hat, endet schon nach kurzer Zeit wieder. Denn Henry Cage wird immer wieder von seiner Vergangenheit eingeholt.

Seine Ex-Frau Nessa lebt seit einigen Jahren in Florida, und Henry besucht sie unangemeldet. Beim ersten Treffen am Strand von Palm Beach erschreckt er. Nessa hat Krebs im Endstadium und wird nur noch wenige Wochen leben. Der Umgang miteinander ist liebevoll, und fast gibt es so etwas wie eine Versöhnung, als auch ihr Sohn Tom und seine Frau Jane mit dem kleinen Hal nach Florida reisen.

Henry Cage fährt jetzt nach seinem überaktiven Berufsleben die Ernte für all die versäumten Gelegenheiten, Lieblosigkeiten und Verantwortungslosigkeiten ein, die sein Leben prägten. David Abbott schildert diese Ernte in einem ruhigen, aber sehr genauen Erzählton. Zuallererst ist es die Sprache, die den Leser dieses Debütromans verzaubern wird.

David Abbott ist ein Meister der genauen Beobachtung, seine Figuren sind lebendig und voller Charakter. „Die späte Ernte des Henry Cage“ ist, wie bereits gesagt, sein erster Roman. Er hat sich dafür viel Zeit gelassen. Genau gesagt, acht Jahre.

Ende 1999 verließ David Abbott mit fast sechzig Jahren seine Werbeagentur. Ähnlichkeiten mit Henry Cage sind nicht zu übersehen. Aber David Abbotts eigene weitere Lebensgeschichte verlief deutlich ruhiger und positiver als die seines Helden Henry Cage. Als Erklärung für die lange Entstehungszeit seines ersten Buches nennt David Abbott eine Reihe von Abschweifungen: den Ausbau von frühviktorianischen Stallungen, die Unterstützung eines Freundes in der Anfangszeit seiner neu gegründeten Agentur, aber vor allem: das Lesen: „Ich habe immer viel und gern gelesen, und nun, ohne die Verpflichtungen des Arbeitslebens, las ich mehr als je zuvor.

Henry Cage ist ein Mensch, der versucht, seine Verfehlungen wieder gutzumachen. Hierfür braucht er Vergebung. Doch nicht jeder ist bereit oder in der Lage zu vergeben. „Die Fähigkeit zu vergeben ist die höchste Tugend“, sagt David Abbott. „Ohne diese Fähigkeit gibt es keine Gesellschaft, keine dauerhafte Liebe, keinen Frieden und keinen Seelenfrieden.

Die Fähigkeit der Vergebung macht nicht nur die Heilung alter Wunden möglich, sondern öffnet auch für den Gescheiterten einen neuen Raum für die Gestaltung seines eigenen Lebens. Indem er tief empfindet, was er in der Vergangenheit falsch gemacht hat, gibt er seinem Gegenüber die Freiheit der Entscheidung für oder gegen ein Vergeben.

Genau das möchte uns der Autor in seinem Erstlings-Roman zeigen. Das ist ihm mit diesem beeindruckenden Buch auf hervorragende und unterhaltsame Weise gelungen.

Autor: David Abbott
Titel: „Die späte Ernte des Henry Cage“
Taschenbuch: 360 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423248483
ISBN-13: 978-3423248488

Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – belletristiktipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von belletristischen Neuerscheinungen. Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte einen der folgenden Links oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!

Bei AMAZON kaufen

Bei BUCH.DE kaufen

Bei LIBRI kaufen


Bei BOL kaufen

Comments are closed.