Andrea Camilleri ist den meisten Lesern bekannt als Krimi-Autor. Sein Comissario Montalbano findet nicht nur in Italien, sondern auch international seit vielen Jahren auf den Bestsellerlisten der Krimiliteratur. Jetzt hat Camilleri einen Roman über den berühmten Maler Caravaggio herausgebracht, dessen Geschichte so plausibel klingt, dass man der Rahmenhandlung sogleich Glauben schenken und sich von dem hinreißenden Stoff verzaubern lassen mag.
Die Geschichte ist schnell erzählt. Andrea Camilleri hält sich in Sizilien auf, um der Aufführung einer antiken griechischen Tragödie beizuwohnen.
Während der Aufführung wird ihm ein Zettel zugesteckt, auf dem man ihn zu einem Telefonat auffordert. Das Gespräch ist mysteriös. Camilleri wird gebeten, einen Tag länger zu bleiben und einer Einladung zu folgen. Es würde sich lohnen.
Camilleri, als Kriminalautor von Grund auf neugierig und auch im Umgang mit der Mafia nicht ganz ungeübt, geht der Sache nach, wird von einem Auto zu einem abgelegenen Anwesen gefahren, wo man ihm etwas zeigt…
Im zweiten Teil des Buches gibt der Autor die wichtigsten Inhalte eines Textes wieder, den er für einige Stunden während seines Aufenthalts in dem unbekannten Anwesen im Original lesen und studieren durfte: Auszüge aus dem Tagebuch Caravaggios.
Es sei dahingestellt, ob diese Geschichte wahr ist und Camilleri wirklich Zugang zu bislang unbekannten Textfragmenten aus der Feder Caravaggios hatte. Entscheidend ist, dass dem Autor eine faszinierende Collage gelungen ist. Die Sprache, der Duktus und die Geschichten sind derart einfühlsam reproduziert, dass man Camilleri am liebsten glauben mag, dass alles wahr ist.
In diesem Jahr feiern wir den 400. Todestag Caravaggios. Also eine gleichwohl interessante wie zeitgemäße Lektüre für alle Freunde des 1571 bei Mailand geborenen Malers. Das Caravaggio-Jahr wird natürlich auch mit mehreren interessanten Ausstellungen gefeiert.
Andrea Camilleris kurzer Roman „Die Farbe der Sonne“ bietet hierzu eine hervorragende Einstimmung und macht neugierig auf diesen von so vielen Geheimnissen umwobenen Maler des italienischen Frühbarock. „Die Farbe der Sonne“ – eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Autor: Andrea Camilleri
Titel: „Die Farbe der Sonne – Ein Caravaggio-Roman“
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Kindler
ISBN-10: 3463405326
ISBN-13: 978-3463405322
Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – belletristiktipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von belletristischen Neuerscheinungen. Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte einen der folgenden Links oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!