Linda Olsson: „Die Nacht trägt Deinen Namen“

Es ist die schon so oft erzählte Geschichte eines Juden, der im Strudel der Geschichte seine Vergangenheit verloren hat und sich auf der Suche nach ihr rückwärts gewandt auf eine Reise zu den früheren Stationen seines Lebens begibt.

Es ist die Geschichte eines der „Kinder der Verlorenen“, die durch die Wirren des Krieges und die Zeit der Verfolgungen von ihren Familien getrennt wurden und mit ihnen auch ihre Herkunft, ihre Vergangenheit verloren.

Diese schicksalshaften Geschichten kennen und lesen wir immer wieder. Die dahinter liegende Wirklichkeit ist tragisch, aber oft sind die Erzählungen seltsam stereotyp; vielleicht hat man sie schon zu oft gelesen. Aber dieser Roman ist anders: Die Art und Weise, wie Linda Olsson diese Geschichte erzählt, geht zu Herzen.

Der Autorin gelingt es bereits von der ersten Zeile an, einen melancholischen Grundton anzuschlagen, der über die gesamte Strecke des Buches gehalten wird. Wollte man diese Stimmungen in Farben ausdrücken, so taucht die Geschichte während der neuseeländischen Passagen ein in das warmes Orange der untergehenden Sonne, lässt uns das klare sonnige und kühle Blau des winterlichen Himmels über Stockholm spüren und hüllt uns ein in ein nebeliges Graubraun der Morgendämmerung in den Straßen von Kazimierz, dem ehemals jüdischen Altstadtviertel von Krakau.

„Die Nacht trägt Deinen Namen“ ist hierbei keine klassische Holocaust-Geschichte. Linda Olsson legt bei ihrem Plot die Betonung auf eine andere Schicksalskonstellation, die so oder ähnlich das Leben vieler Juden nachzeichnet, die wie der Ich-Erzähler in der Zeit des Zweiten Weltkriegs geboren wurden. In diesem Roman reist der Leser reist an der Seite des Ich-Erzählers zu den entscheidenden Wendepunkten des Lebens von Adam Anker alias Adam Lipski.

Adam Lipski lebt in Neuseeland, stammt jedoch auch dem südpolnischen Krakau und verbrachte seine Kindheit in Stockholm in Schweden. Diese drei sehr verschiedenen Orte sind die Spielplätze dieser mehrschichtigen Geschichte.

Nach dem Tod seiner Tochter Miriam ist Adam über ein Jahr lang zu keiner Arbeit mehr fähig. Eigentlich ist er Geigenvirtuose, aber er spielt schon seit vielen Jahren nicht mehr. Mit seiner Tochter lebte er in Waiheke, einer der Stadt Auckland gegenüber liegenden Insel, einem kleinen Paradies, und verdiente sein Geld mit dem Komponieren von Filmmusik.

Adam ist auf der Suche nach seiner eigenen Vergangenheit. Er entdeckt einen kleinen Hinweis in der War Memorial Hall in Auckland. Er nimmt die Suche auf und folgt der Fährte. Langsam und bedächtig, nicht überstürzt. Dieses Tempo wird auch durch die ruhige Erzählstimme vorgegeben, die die Autorin dem Protagonisten gibt. Adam Anker ist auf der Suche nach Adam Lipski, der er einmal war, doch der Weg ist lang:

Wissen Sie, ich habe nie eine Verbindung zu meiner Vergangenheit gehabt. Mein Leben hat zweimal ganz von vorn angefangen und das vorherige dabei unwiderruflich hinter sich gelassen. Das erste Mal, als ich als kleines Kind nach Schweden kam, das zweite Mal, als ich hierher zog. Und jedem neuen Anfang ging eine Art Tod voraus. Es ist, als hätte ich immer nur die Gegenwart gekannt, weil die Vergangenheit für alle Zeit so abrupt abgeschnitten wurde, dass keine Bindung, keine Beziehung zu ihr blieb. Heute weiß ich, dass es unmöglich ist, eine Vision von der Zukunft zu entwickeln, wenn man keine Vergangenheit hat. Dass sich in gewisser Weise die Vorstellung von dem, was noch unbekannt ist, nur mit den Steinen der Vergangenheit aufbauen lässt.

Linda Olsson verzaubert den Leser durch ihre Sprache und führt ihn in eine Welt der Stille. In eine Welt ohne Zukunft, weil sie eine Welt ohne Vergangenheit ist. Doch diese Vergangenheit wird nach und nach zurück erobert und mit ihr auch eine Zukunft wieder möglich. Auf diesem Weg begleiten wir den Ich-Erzähler dieser spannenden und gleichzeitig auch entspannenden Geschichte.

Ab dem vierten Teil des Romans und für den Rest des Buches wechselt die Autorin plötzlich die Person des Ich-Erzählers. Ohne Vorankündigung spricht nun Cecilia, die große und einzige Liebe Adams und Mutter der gemeinsamen Tochter Miriam. Es braucht die Lektüre einiger Absätze, bis der Leser versteht, dass die Identität der erzählenden Stimme gewechselt hat. Dann jedoch ist dieser Wechsel stimmig und trägt die Geschichte weiter bis zu ihrem (glücklichen?) Ende.

„Die Nacht trägt Deinen Namen“ ist die Geschichte einer Suche nach sich selbst, nach dem Schlüssel zu den blassen Bildern aus der Vergangenheit, eine Suche nach der Erlösung. Es ist ein Roman mit einem stillen Ende. Wie der leise Schlusston einer Violinsonate von Mendelssohn. Sanft ausklingend. Offen. Nicht so abschließend wie ein Punkt und auch nicht so vage wie ein Fragezeichen. Die Geschichte endet mit einem Gedankenstrich. Und mit der Möglichkeit für den Leser, die Geschichte weiter zu erzählen.

Der neue Roman von Linda Olsson gehört zweifellos zu den besten Titeln des Winters 2009/10.

Autor: Linda Olsson
Titel: „Die Nacht trägt Deinen Namen“
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: btb Verlag
ISBN-10: 3442752361
ISBN-13: 978-3442752362

Bei AMAZON kaufen

Bei LIBRI kaufen


107 Kommentare

  1. Pingback: Linda Olsson » Blog Archive » Light

  2. Pingback: Reba Fleurantin

  3. Pingback: Leandro Farland

  4. Pingback: MILFCity

  5. Pingback: Madelyn Monroe MILF

  6. Pingback: domain

  7. Pingback: Pay for Assignments

  8. Pingback: Assignment Writing

  9. Pingback: Personal Statement Writing

  10. Pingback: valentine pillow

  11. Pingback: magnesium supplement

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: Click Here

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Space ROS

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Reputation Defenders

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: Click Here

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: grand rapids dentist

  50. Pingback: grand rapids same day crowns

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: https://gquery.org/

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: best refer and earn apps

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: Click Here

  68. Pingback: Click Here

  69. Pingback: Click Here

  70. Pingback: Click Here

  71. Pingback: Click Here

  72. Pingback: Click Here

  73. Pingback: Click Here

  74. Pingback: Click Here

  75. Pingback: 카지노 보너스 및 프로모션

  76. Pingback: 최고의 온라인 카지노

  77. Pingback: 카지노 게임 온라인

  78. Pingback: best-domain-portfolio

  79. Pingback: Google reviews

  80. Pingback: Porn australia

  81. Pingback: reputation defenders

  82. Pingback: 2023 Books

  83. Pingback: find a grave

  84. Pingback: deceased

  85. Pingback: find a grave

  86. Pingback: birth records

  87. Pingback: football accumulator tips

  88. Pingback: Chirurgiens esthétique Tunisie

  89. Pingback: Chirurgie Tunisie

  90. Pingback: Chirurgiens esthétique Tunisie

  91. Pingback: National Chi Nan University

  92. Pingback: Community development

  93. Pingback: Campus facilities

  94. Pingback: Political Science

  95. Pingback: experienced professionals in pharmacy

  96. Pingback: مجموع كليه الاسنان

  97. Pingback: Pediatrics

  98. Pingback: علاج الاسنان بالمجان

  99. Pingback: admission requirements for the College of Engineering

  100. Pingback: Building Strong Partnerships with Industry

  101. Pingback: Department of Computer Science

  102. Pingback: برنامج إدارة الأعمال في مصر

  103. Pingback: Postgraduate Dental Programs

  104. Pingback: fue

  105. Pingback: Personal statement for future university

  106. Pingback: برامج البكالوريوس في جامعة المستقبل

  107. Pingback: Transfer students admissions to future university

Comments are closed.