Ach, was sind sie hübsch, diese neuen kleinen Bücher mit festem Einband aus der Manesse-Reihe! Der Manesse-Verlag steht seit jeher für höchste Qualität, die kleinen Bücher der „Manesse Bibliothek der Weltliteratur“ kennt jeder, der Bücher liebt. Nun sind einige Titel in neuem Gewand auf den Markt gekommen — Kafkas Schloss, Cocteaus Thomas der Schwindler oder auch Swifts Gullivers Reisen — mit ansprechender grafischer Gestaltung der Schutzumschläge und gesetzt in einer besser lesbaren Schrifttype.
Die Manesse-Bibliothek macht Lust aufs Lesen. Diese kleinen bibliophilen Meisterwerke (natürlich mit Lesebändchen!) sind stabil genug, um sie immer dabei zu haben. Kafkas „Schloss“ ist zwar mit seinen 600 Seiten etwas zu dick für die Hemdtasche, aber in die Jacke passt es allemal. Wenn es runterfällt, fällt es nicht gleich auseinander, und es verträgt auch mehrere Lektüre-Durchgänge ohne große Beschädigungen. Also ideale Voraussetzungen für eine Studienausgabe!
Die Geschichte des Landvermessers K. in ebenjenem Schloss braucht an dieser Stelle nicht noch einmal erzählt werden, sie sollte zumindest in groben Zügen bekannt sein. Diese handliche Taschen-Ausgabe folgt dem Text der Erstausgabe im Verlag Kurt Wolff (München, 1926). Offensichtliche Verschreiber Kafkas wurden bereinigt sowie die gültigen Rechtschreiberegeln berücksichtigt, um dem breiten Lesepublikum nicht allzu hohe Hürden in den Weg zu stellen. Allerdings (und das ist schön!) wurden Schreibungen, die „für Kafkas Stil konstitutiv sind“, beibehalten: „Bureau“ statt „Büro“, „Telephon“ statt „Telefon“ usw.
Ähnlich wie die kleinen Gelben aus dem Reclam-Verlag sind auch die Bände aus der „Manesse Bibliothek der Weltliteratur“ immer eine Lektüre wert. Das ist das Schöne und Verlässliche an diesen Büchern auf einem ansonsten nicht gerade übersichtlichen Buchmarkt: Man kann sich einfach eines von ihnen greifen und sicher sein, ein gutes Stück Weltliteratur zu erwerben. In Verbindung mit der herausragenden buchbinderischen Qualität dieser Bücher erwartet einen stets eine rundum erfrischende Lektüre auf höchstem Niveau.
Autor: Franz Kafka
Titel: „Das Schloss“
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: Manesse Verlag
ISBN-10: 3717524585
ISBN-13: 978-3717524588