Philosophie Magazin, Reclam Verlag (Hg.): „Sind wir dafür geschaffen, in Paaren zu leben?“

Seien wir ehrlich: Früher oder später kommt man in einer Partnerschaft an einen Punkt, an dem man sich fragt, ob das Leben als Paar wirklich der Weisheit letzter Schluss sein kann. Die Antwortet lautet natürlich: nein. Und ebenso natürlich gehen wir — und alle Anderen — immer wieder neue Partnerschaften ein, denn dieses Mal wird natürlich alles anders sein als in den x Partnerschaften davor, dieses Mal wird es klappen, jetzt, morgen und bis ans Ende des Lebens.

Skepsis ist durchaus angebracht, und somit ist geradezu folgerichtig, dass sich diese zweite Kooperation des Philosophie Magazins und des Reclam-Verlags gleich nach der Frage nach dem Sinn des Arbeitens gerade diesem einen Thema des Paar-Lebens widmet.

Ein kleines Büchlein ist herausgekommen: größer als die üblichen gelben Reclam-Bändchen, jedoch kleiner als ein gewöhnliches Taschenbuch. Giftgrün ist der Rahmen (wie passend!), und das Paar auf dem Cover — sie stehend im Fiat 500 und er daneben stehend — dreht dem Betrachter den Rücken zu und schaut aufs offene Meer. Eine gute Idee, die Ziele für das gemeinsame Leben nicht in sich selbst zu suchen, sondern irgendwo da draußen in der Welt, warum also nicht am fernen Horizont?! Träumen, gemeinsam in dieselbe Richtung schauen! Das wäre schon einmal ein guter Anfang, um als Paar wenigstens für eine Weile in Harmonie zusammen zu bleiben.

Die Autorenliste dieses kleinen Büchleins der Paar-Beratung hat es in sich: Von Augustinus bis Žižek, von Roland Barthes bis Schopenhauer, von Eva Illouz bis Wilhelm Schmid geben viele ihren Senf auf den Hotdog, und so wird klar, an wen sich dieses Buch eigentlich wendet: an den männlichen Intellektuellen. (Frauen brauchen solche intellektuellen Überbauten nicht, für sie ist in aller Regel die alltägliche Kommunikationsfähigkeit des Partners entscheidend — und der Zusammenprall mit der gesprächslosen männlichen Realität entsprechend ernüchternd.)

Doch er, der männliche Intellektuelle mit paarbezogener Sprachstörung, findet hier ein ganzes Füllhorn philosophischer, psychologischer, soziologischer und anderer logischer Anregungen für ein Gespräch mit seiner Partnerin. Natürlich gilt dasselbe auch für den männlichen Intellektuellen mit männlichem Partner — sowie für alle Zwischenstadien von „gender“ und „sex“, ganz nach der eigenen façon.

Sollte es also demnächst wieder einmal „Gesprächsbedarf“ in Ihrer Beziehung geben — und das ist spätestens nach einigen Wochen des anfänglichen hormonellen Rausches eigentlich immer der Fall —, so können Sie beim nächsten Mal beherzt die Position Platons vertreten, mit Simone de Beauvoir kontern oder mit Charles Fourier zum großen Gegenargument ausholen. Wem die Worte fehlen, der verschanzt sich hinter Ideologien.

Wenn Sie also in einer Beziehung stecken (um nicht zu sagen: feststecken!), können Sie hier wenigstens nachlesen, warum! Beziehungsbefreite Menschen sollten dieses Buch lesen, bevor sie das nächste Mal in einer Paar-Beziehung stolpern, denn das Wissen um die Untiefen und Falltüren einer jeden Beziehung könnte ihnen helfen, die schlimmsten Fehler zu vermeiden. Jedoch sind wir Menschen anders gestrickt, als es die meisten Philosophen gerne hätten:

Wir müssen Fehler machen, manchmal immer wieder aufs Neue, um dem Alleinsein zu entgehen, um nicht in Einsamkeit zu vergehen. Denn das Leben in Paaren ist nicht nur das Anstrengendste und Schwierigste, was sich Menschen seit der Steinzeit vorgenommen haben, sondern es ist auch das Schönste, was es gibt: zueinander und zusammen zu gehören! Dafür machen wir doch den ganzen Zirkus! Deshalb stellen wir auch an jedem neuen Anfang eben gerade nicht diese Frage: ob wir dafür geschaffen sind, in Paaren zu leben? Dass trotzdem in der gesamten Menschheitsgeschichte immer wieder schlaue Menschen über diese Frage nachgedacht haben und zu klugen Antworten gekommen sind, das zeigt dieses schöne neue Büchlein!

 

 

Autor: Philosophie Magazin, Reclam Verlag (Hg.)
Titel: „Sind wir dafür geschaffen, in Paaren zu leben?“
Taschenbuch: 142 Seiten
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH
ISBN-10: 3150204917
ISBN-13: 978-3150204917