Miriam Collée: „In China essen sie den Mond“

Miriam Collée: "In China essen sie den Mond - Ein Jahr in Shanghai"Eigentlich ist die Welt perfekt: das gemütliche Backsteinhaus an der Alster, zwei gute Jobs und eine süße kleine Tochter, die politisch-korrekt in einem Integrations-Kindergarten betreut wird. Doch dann lockt das Abenteuer, als Tobi von seiner Firma ein unwiderstehliches Job-Angebot erhält: zwei Jahre China!

Und so ziehen Miriam, Tobi und die kleine Amélie von der gemütlichen Hamburger Alster in die chinesische Megalopolis Shanghai. Sie beziehen ein „Western Standard Lanehouse“ in einer Wohnanlage für Langnasen, bekommen einen Fahrer und eine Haushaltshilfe, und ein Manager koordiniert die ganze Wohnanlage.

Leider ist ihr neues Domizil alles andere als „western standard“, und so beginnen die Probleme, die täglich über die kleine Familie hinein brechen und bis zum Ende des Buches nicht wirklich abreißen.

Die Toiletten sind verstopft, die Klobrille so wackelig, die Air Condition funktioniert nicht,… Die Tage sind angefüllt mit irrwitzigen Aufgaben, und das Leben bzw. Überleben in dieser völlig neuen Umgebung ist nicht gerade einfach, die Umstände oft jedoch aberwitzig.

Miriam Collée hat über ein Jahr lang das Leben in China schreibend begleitet. Die Vorlage für dieses Buch war ein Blog, den Miriam Collée seitdem schreibt (www.maisoncollee.com). Heraus gekommen ist eine witzig geschriebene und sehr unterhaltsame Reportage über das heutige China, über das Leben der Expatriates im Reich der Mitte und über die vielen, für uns immer noch seltsamen Gewohnheiten der Chinesen.

Zum Mondfest schenken sich die Chinesen kleine Päckchen mit Mondkuchen, einem sehr speziellen Gebäck, das „nicht nur westliche sondern auch chinesische Gaumen beleidigt“. Diese Kuchen werden in teure Verpackungen gesteckt und dienen in der Wirtschaft als Bestechungsgeschenke. Keiner will diese Kuchen essen, aber alle verschenken sie und sind beleidigt, wenn sie keine erhalten.

Die Autorin zeigt, wie man in eigentlich urkomischen Situationen, die jedoch, wenn sie einen selbst betreffen, eher zum Weinen als zum Lachen animieren, die Ruhe, die Contenance und auch den Überblick bewahrt. Immer schön lösungsorientiert bleiben und nicht verzweifeln, scheint das Motto der jungen Familie zu sein. Anders ließe sich die Zeit in der Fremde auch nicht aushalten. Dank Skype reißt auch der Kontakt zur Heimat nicht ab.

Am Ende des Buches ist Miriam froh, dass schon die „Halbzeit“ ihres Auslandsaufenthalts erreicht ist. Ein Jahr ist rum, doch dann kommt ihr Mann Tobi mit einer neuen Nachricht nach Haus: „Weißt Du…“ sagt er, und Miriam kennt diese Weißt Du-Sätze nur all zu gut, sie verheißen selten etwas Gutes…

„In China essen sie den Mond“ ist witzig, spritzig und lehrreich fern der bekannten Klischees über die Unterschiede zwischen Landnasen und Mondesser.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Autor: Miriam Collée
Titel: „In China essen Sie den Mond“
Sondereinband: 240 Seiten
Verlag: Kiepenheuer
ISBN-10: 3378011068
ISBN-13: 978-3378011069

 

Bei AMAZON kaufen

Bei LIBRI kaufen


87 Kommentare

  1. Pingback: Arie Baisch

  2. Pingback: Lila Lovely

  3. Pingback: cheap-premium-domains

  4. Pingback: Get Assignment Help

  5. Pingback: organic foot lotion

  6. Pingback: organic antiseptic

  7. Pingback: natural sunscreen

  8. Pingback: valentine gift for her

  9. Pingback: Click Here

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: robotics case study

  21. Pingback: fundamentals of robotics

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Reputation Defenders

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: grand rapids same day crowns

  44. Pingback: Click Here

  45. Pingback: https://gquery.org/

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: Click Here

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Refer and Earn

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: 신뢰할 수 있는 카지노 사이트

  68. Pingback: 무료 카지노 게임

  69. Pingback: bestdomainportfolio

  70. Pingback: best-premium-domains

  71. Pingback: free rental ads posting

  72. Pingback: website for startups

  73. Pingback: seed funding for startups

  74. Pingback: Google reviews

  75. Pingback: Porn stars australia

  76. Pingback: reputation defenders

  77. Pingback: 2023 Books

  78. Pingback: cemetery location

  79. Pingback: family member

  80. Pingback: dead people

  81. Pingback: best strategy for football betting

  82. Pingback: Chirurgie esthétique Tunisie

  83. Pingback: Chirurgie esthétique Tunisie

  84. Pingback: National Chi Nan University

  85. Pingback: قسم الصيدلانيات والتكنولوجيا الصيدلانية

  86. Pingback: Academic Honesty Policy

  87. Pingback: top university in egypt

Comments are closed.