Thomas Grundmann u. Achim Stephan (Hg.): “Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Philosophische Essays“

Thomas Grundmann u. Achim Stephan (Hg.): “Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Philosophische Essays“Mitte September 2015 fand in Osnabrück die GAP9, eine große Fachtagung für Analytische Philosophie, statt. Kurz zuvor hatte Bundeskanzlerin Merkel, anlässlich der katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern an der ungarischen Grenze und auf der Balkanroute, ihren berühmten Satz („Wir schaffen das.“) ausgesprochen und die Grenzen für die mehr oder weniger unkontrollierte Einwanderung von Flüchtlingen geöffnet.

Diese historisch zu nennende Entwicklung ging auch an den Teilnehmern dieser philosophischen Fachtagung nicht spurlos vorüber, und so wurde kurzerhand und spontan das politische Tagesthema auf die Agenda der Tagung gesetzt. Sowohl der amtierende Präsident der GAP (Achim Stephan) als auch sein designierter Nachfolger (Thoms Grundmann) waren sich einig darüber, dass die Analytische Philosophie zu diesem gesellschaftspolitischen und eben auch fundamental philosophischen Thema der Migration nicht schweigen dürfe.

So entstand die spontane Idee, eine Preisfrage auszurufen: Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Die von einer Jury ausgewählten besten Essays zu diesem Thema sollten in einer großen deutschsprachigen Zeitung abgedruckt werden. Eine Auswahl der gelungensten philosophischen Beiträge sollte auch in Buchform beim Reclam-Verlag erscheinen; und so entstand die Idee zu diesem Buch.

Den Essayisten wurde ganz bewusst keine bestimmte Perspektive zur Beantwortung der Frage vorgegeben; auf diese Weise sollte von Anfang an die Vielfalt der Stimmen und Standpunkte gewährleistet bleiben. Die in diesem Sammelband vereinten Essays geben ein starkes Zeugnis dieser Multiperspektivität ab.

Manch einer legte seinen Schwerpunkt auf den Sinn der Frage nach dem Unterschied zwischen einerseits politischen Verfolgten und Kriegsflüchtlingen und andererseits Armuts- und Klima-Flüchtlingen; andere Beiträger wieder konzentrieren sich auf Problematik von territorialen Aspekten (Herkunftsland) oder von kulturellen oder religiösen Differenzen. Auch die grundsätzliche Frage nach dem „Wir“ in der Preisfrage wurde thematisiert.

Diese zehn ausgewählten Essays zur Flüchtlingsproblematik zeigen deutlich, wie komplex sich das Phänomen der Migration (nicht nur, aber eben auch) aus philosophischer Sicht ist; und sie machen gleichzeitig klar, dass es niemals die eine richtige Antwort geben kann, sondern dass es gilt, jene gesamtgesellschaftliche Entwicklung in ihre Einzelteile aufzuspalten und die Thematik differenziert zu betrachten.

Eine solche differenzierte Betrachtung ist jedoch genau das, was Populisten und Nationalisten in unserem Land am meisten fürchten. Für sie sind klare Feindbilder das probate Mittel, den dumpfen Hass, die Angst vor dem Fremden und vor dem Verlust des eigenen sozialen Status´ in rechte Parolen und fremdenfeindlichen Protest zu verwandeln.

Die in diesem Buch versammelten Beiträge liefern die Grundlage für eine ausführliche und intensive philosophische Diskussion des Flüchtlingsthemas. Die Beiträger stammen durchweg aus dem akademischen Umfeld der Philosophie, sind wissenschaftliche Mitarbeiter oder Professoren, in einem Fall auch ein Master-Student der Philosophie. Ihre Stimmen für einen differenzierten und multiperspektivischen Umgang mit diesem fundamentalen Prozess gesellschaftlichen Wandels sollten nicht unerhört verklingen. Sie könnten die (philosophische) Grundlage für einen übergreifenden Diskurs der geisteswissenschaftlichen Disziplinen bilden, der den Wissenschaftsbetrieb wieder zurück an den Verhandlungstisch der gesellschaftlichen Realitäten und in Tuchfühlung mit dem Puls der Zeit bringt.

 

Autor: Thomas Grundmann u. Achim Stephan (Hg.)
Titel: “Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Philosophische Essays“
Taschenbuch: 155 Seiten
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag
ISBN-10: 3150110734
ISBN-13: 978-3150110737

 

72 Kommentare

  1. Pingback: Arie Baisch

  2. Pingback: Cory Chase MILFCity

  3. Pingback: best-domains

  4. Pingback: natural allergy relief

  5. Pingback: valentine pillow

  6. Pingback: Click Here

  7. Pingback: Click Here

  8. Pingback: Click Here

  9. Pingback: Click Here

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: remote control robotics

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: fundamentals of robotics

  20. Pingback: Click Here

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Reputation Defenders

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Reputation Defenders

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: grand rapids teeth whitening

  38. Pingback: grand rapids dentist

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: https://gquery.org/

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: Click Here

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: 카지노 보너스 및 프로모션

  64. Pingback: 카지노 보너스 및 프로모션

  65. Pingback: domain-portfolio

  66. Pingback: buy-premium-domains

  67. Pingback: free rental ads posting

  68. Pingback: best cardano stake pool

  69. Pingback: Google reviews

  70. Pingback: Porn stars australia

  71. Pingback: reputation defenders

  72. Pingback: 2023 Books

Comments are closed.