Marion Beckers (Hg.): „Alice Lex-Nerlinger – Fotomonteurin und Malerin“

Marion Beckers (Hg.): „Alice Lex-Nerlinger – Fotomonteurin und Malerin“Nicht selten sind es gerade nicht die berühmten Namen der ersten Reihe, die mit ihrem Kunstschaffen ein für die jeweilige Strömung charakteristisches Bild abgeben; zu sehr überstrahlen ihre Namen die Rezeption des Publikums und lenken von der künstlerischen Aussage ab. Sondern oft sind es gerade jene Künstler aus der zweiten Reihe, in deren Werken wir den Zeitgeist viel reiner und unverbrauchter, ja unverstellter, nachempfinden können.

Alice Lex-Nerlinger war (und ist bis heute) eine solche Künstlerin der zweiten Reihe, deren Oeuvre lange Zeit vernachlässigt wurde – sehr zu unrecht. Geboren 1893 in Berlin als Tochter des Gaslampen-Fabrikanten Heinrich Pfeffer, besuchte sie nach der Schule die dortige Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums und studierte, breit gefächert, Architektur, Ornamentik und Textilhandwerk. Dort lernte sie ihren späteren Mann, den Maler Oskar Nerlinger, kennen. Aber auch die anderen Kommilitonen sind nicht ganz unbekannt: George Grosz, Karl Hubbuch, Eva Peter und Hannah Höch.

Nach Kriegsende leben Alice und Oskar Nerlinger, nach einem kurzen Ausflug nach Straßburg, wieder in Berlin und werden Teil der Berliner Avantgarde. Alice Nerlinger nimmt den Künstlernamen „Lex“ an und beginnt, ihren eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln. Vom Expressionismus und vom Kubismus beeinflusst, werden ihre Bleistift- und Tinten-Skizzen u. a. auch in den Kunstausstellungen von Herwarth Waldens „Der Sturm“ präsentiert.

In den späteren 1920er Jahren veröffentlicht die Künstlerin immer wieder Arbeiten in der „Berliner Illustrierten Zeitung“ (BIZ) sowie im „Weltspiegel“ des Berliner Tageblatts. Immer stärker wendet sie sich der Fotomontage zu, woraus auch mehrere sehr bekannte Werke entstehen, so z. B. „Feldgrau schafft Dividende“, „Krieg“ oder ihr bekanntestes Werk „Paragraph 218“. Die Zusammenarbeit mit der „Arbeiter Illustrierten Zeitung“ (AIZ) sowie die Mitgliedschaft in der Künstlergemeinschaft ASSO (Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands) belegen Nerlingers Engagement für die sozial Benachteiligten. 1927 wird sie Mitglied der KPD und kämpft fortan auch politisch gegen Krieg und Ausbeutung.

Das Verborgene Museum in Berlin ist bekannt für seine sorgsam kuratierten Ausstellungen zu Berliner Künstlerinnen. In diesem Sommer wird das künstlerische Werk von Alice Lex-Nerlinger präsentiert, und begleitend hierzu ist jener umfangreiche Bildband und Ausstellungskatalog entstanden, dem diese Besprechung gewidmet ist.

Zusammen mit Hannah Höch, Lea und Hans Grundig, John Heartfield und ihrem Mann Oskar Nerlinger gehörte Alice Lex-Nerlinger zur künstlerisch-politischen Avantgarde der Weimarer Republik. Dass ihr Oeuvre in weiten Teilen erhalten geblieben ist, ist für die Geschichte des Feminismus wie für die Malerei der Klassischen Moderne ein echter Glücksfall. Der vorliegende Band bietet einen sehr umfangreichen Überblick in das Werk Lex-Nerlingers.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Alice Lex-Nerlinger durch Zensur und Arbeitsverbot in die „innere Emigration“ getrieben. Anders als viele Künstlerkollegen blieb sie in Deutschland und engagierte sich im Untergrund. Nach dem Krieg blieb sie in der DDR und arbeitete vorwiegend an Porträtaufträgen. Ihre gesellschaftspolitischen Visionen ließen sich aber auch unter den neuen Machtverhältnissen nicht realisieren.

Der vorliegende Band präsentiert nicht nur das Werk der Künstlerin, sondern wird durch zahlreiche einführende und begleitende Texte ergänzt. Besonders bemerkenswert sind die von Alice Lex-Nerlinger 1956 selbst verfassten „Erinnerungen“, die erstmals in diesem Band abgedruckt sind. Sie geben Aufschluss über die subjektive Sicht auf die Dinge und gewähren somit einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk dieser fast vergessenen und nun wiederentdeckten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts.

Die begleitende Ausstellung im Verborgenen Museum zu Berlin ist noch bis zum Wochenende (07.08.16) geöffnet.

 

Autor: Marion Beckers (Hg.)
Titel: „Alice Lex-Nerlinger – Fotomonteurin und Malerin“
Broschiert: 192 Seiten
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Sprache: Englisch, Deutsch
ISBN-10: 3867322457
ISBN-13: 978-3867322454

 

71 Kommentare

  1. Pingback: Leandro Farland

  2. Pingback: Madelyn Monroe Masturbating

  3. Pingback: MILFCity

  4. Pingback: best-domain-portfolio

  5. Pingback: valentines gift

  6. Pingback: organic healing

  7. Pingback: valentine gift for her

  8. Pingback: Click Here

  9. Pingback: Click Here

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: fundamentals of robotics

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: grand rapids teeth whitening

  35. Pingback: grand rapids same day crowns

  36. Pingback: grand rapids dentist

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Contact Them

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: https://gquery.org/

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: Click Here

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: Click Here

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: 온라인 슬롯 머신

  63. Pingback: domain

  64. Pingback: cardano nft projects

  65. Pingback: Google reviews

  66. Pingback: OnlyFans Australia

  67. Pingback: reputation defenders

  68. Pingback: 2023 Books

  69. Pingback: census records

  70. Pingback: tombstones

  71. Pingback: IRA Empire

Comments are closed.