Anja Peltzer, Angela Keppler: „Die soziologische Film- und Fernseh-Analyse – Eine Einführung“

Anja Peltzer, Angela Keppler: „Die soziologische Film- und Fernseh-Analyse – Eine Einführung“Seit vielen Jahrzehnten sind der Film und das Fernsehen die Leitmedien unserer Kultur. Was im 19. Jahrhundert mit der Erfindung der Fotografie begann — die Revolution der visuellen Wahrnehmung — setzte sich mit den Medien des Films zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie spätestens seit den 1950er Jahren auch durch das Fernsehen fort.

Die visuellen Massenmedien veränderten unseren Blick auf die Welt radikal und bestimmen bis heute die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Selbst der rasante Aufstieg und die Herausbildung einer neuen demokratischen Medienkonkurrenz durch das Internet konnte die Vormachtstellung des Fernsehens nicht brechen. Nach wie vor beziehen wir unsere Informationen über das Weltgeschehen in erster Linie durch das Fernsehen.

In derselben Weise formt der Film von klein auf unser Bild der Welt und beeinflusst unser Handeln und Verhalten in der Gesellschaft. Es gibt da nichts zu beschönigen: Unsere Sozialisation findet zu einem Großteil nicht durch Familie, Schule, Freunde und Bekannte statt, sondern in einem starken Maße durch die Habitualisierung medial vermittelter Verhaltensweisen. — Wir spielen Cowboy und Indianer, weil wir entsprechende Filme gesehen haben.

Und dasselbe gilt entsprechend auch für die menschliche Individuation, die sich zwar im jeweiligen sozialen Umfeld vollzieht und auf dieses abgestimmt sein muss; gleichwohl ist auch dieser Prozess nicht unwesentlich durch mediale Inhalte bestimmt, die imitiert, habitualisiert und schließlich inkorporiert werden.

Wenn man sich all diese sozialen Tatsachen vor Augen hält, so ist es nur folgerichtig, diese Medien, ihre Inhalte und ihre Wirkungen nicht nur filmtheoretisch und ästhetisch zu analysieren, sondern ein besonderes Augenmerk auf die sozialen Auswirkungen ihrer Rezeption zu werfen. Mit anderen Worten: eine soziologische Film- und Fernseh-Analyse durchzuführen.

Anja Peltzer und Angela Keppler arbeiten als akademische Rätin bzw. Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim. Beide sind im Bereich der Mediensoziologie zu Hause und somit in jener Disziplin der Sozialwissenschaften, die sich explizit mit allen Aspekten medialer Vermittlung und Rezeption auseinandersetzt.

Film und Fernsehen sind tief in unserem sozialen Alltag eingebettet; sie sind sowohl Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Doch welche Bedeutung haben diese Medien für die soziale Konstruktion der Wirklichkeit? Wie sind diese Medien selbst konstruiert, um in der Lage zu sein, ihre Aufgabe der Abbildung einer Wirklichkeit außerhalb ihrer selbst zu erfüllen? Wie sind Film und Fernsehen strukturiert — im großen wie im kleinen Maßstab?

All diese Fragen versucht eine soziologische Film- und Fernseh-Analyse zu beantworten, wie sie die beiden Autorinnen in ihrer Einführung entwickeln. Ihr Buch ist ein eng an der akademischen Praxis angelegter Leitfaden zu eben jener Analyse filmischer Medien. Es ist klar, dass eine aus soziologischer Perspektive durchgeführte Film- und Fernseh-Analyse immer auch eine Gesellschaftsanalyse ist. Der soziologische Blick auf die Welt ist die Sicht auf die Prozesse der Vergesellschaftung sowie eine Analyse der sozialen Tatbestände.

Das vorliegende Buch begleitet den (angehenden) Mediensoziologen Schritt für Schritt bei der Vorbereitung einer solchen soziologischen Medien-Analyse. Zunächst werden die theoretischen Zusammenhänge expliziert und die entscheidenden Fragen nach dem Forschungsgegenstand gestellt, bevor es „in medias res“ gehen kann.

Danach folgt eine Einführung in die gängigen Analyseverfahren sowie eine Anleitung zur sinnvollen Verwendung der Analyse-Instrumente. So wird zunächst ein analytischer Blick auf die Mikroebenen der medialen Forschungsgegenstände geworfen: die Einheit von Bild und Ton, Kameraeinstellungen, Sprache, Geräusche, Musik usw. Hierbei achten die Autorinnen immer auf einen starken Praxisbezug ihrer Anweisungen; so werden unter Anderem auch grundlegende Hilfestellungen zur Technik des Transkribierens gegeben.

Der nächste Abschnitt beleuchtet die Analyse der Makroebene von Film- und Fernsehinhalten: Erzählstrukturen, Point of View, erzählte Zeit und Erzählzeit, Figuren, Genres, Gattungen und Formate.

Nach diesen ersten Analyse-Schritten kommt der wichtigste Schritt: die Interpretation. Die deskriptive Analyse der Ergebnisse eines Films bzw. einer Sendung wäre hier die eine Art der soziologischen Film-Analyse, doch vielleicht noch interessanter ist eine komparative Analyse verschiedener Inhalte. Hier kann man nicht nur die medialen Inhalte miteinander vergleichen, sondern auch in Bezug auf ihre sozialen Auswirkungen zu wichtigen Ergebnissen gelangen.

Der letzte Abschnitt dieser wirklich hervorragend geschriebenen und didaktisch schlüssig aufgebauten Einführung befasst sich mit konkreten Fragen der Darstellung der Forschungsergebnisse. Wie sollen die Ergebnisse jener Analyse aufbereitet und präsentiert werden? Auch hier liefern die Autorinnen wieder viele Beispiele aus der soziologischen Praxis, die den Lesern wertvollen Anregungen und Hilfestellungen bieten.

Somit ist „Die soziologische Film- und Fernseh-Analyse“ von Anja Peltzer und Angela Keppler eine wirklich lehrreiche Lektüre für jeden Mediensoziologie-Studenten, Film- und Medienwissenschaftler. Auf 182 Seiten finden Sie eine leicht lesbare und wissenschaftlich fundierte Einführung in die soziologische Film-Analyse, die neben den theoretischen Grundlagen vor allem auch zahlreiche in der Praxis erprobte Analysemethoden vorstellt und anhand von praktischen Beispielen erklärt.

 

Autor: Anja Peltzer, Angela Keppler
Titel: „Die soziologische Film- und Fernseh-Analyse – Eine Einführung“
Taschenbuch: 183 Seiten
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN-10: 3110367599
ISBN-13: 978-3110367591

 

96 Kommentare

  1. Pingback: Beverly Bultron

  2. Pingback: Leandro Farland

  3. Pingback: Lila Lovely Thanksgiving

  4. Pingback: Madelyn Monroe Masturbating

  5. Pingback: MILF Porn

  6. Pingback: premium-domain-name

  7. Pingback: Write my research paper

  8. Pingback: Assignment Provider

  9. Pingback: valentines gift

  10. Pingback: valentine gift for her

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: Click Here

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Space ROS

  30. Pingback: robots remote control

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Reputation Defenders

  34. Pingback: Reputation Defenders

  35. Pingback: Reputation Defenders

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: Click Here

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: grand rapids teeth whitening

  54. Pingback: grand rapids same day crowns

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: https://gquery.org/

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: Click Here

  68. Pingback: Click Here

  69. Pingback: Click Here

  70. Pingback: Click Here

  71. Pingback: refer karo earn karo

  72. Pingback: Click Here

  73. Pingback: Click Here

  74. Pingback: Click Here

  75. Pingback: Click Here

  76. Pingback: Click Here

  77. Pingback: Click Here

  78. Pingback: Click Here

  79. Pingback: Click Here

  80. Pingback: Click Here

  81. Pingback: Click Here

  82. Pingback: Click Here

  83. Pingback: 최고 등급 카지노 사이트

  84. Pingback: 하이 롤러 카지노

  85. Pingback: 하이 롤러 카지노

  86. Pingback: domain-portfolio

  87. Pingback: best cardano stake pool

  88. Pingback: Google reviews

  89. Pingback: Aussie Porn Stars

  90. Pingback: reputation defenders

  91. Pingback: 2023 Books

  92. Pingback: family member

  93. Pingback: online memorial

  94. Pingback: cemetery

  95. Pingback: obituaries

  96. Pingback: IRA Empire

Comments are closed.