Karen Duve: „Macht“

Karen Duve: "Macht"Wir schreiben das Jahr 2031. Die Welt ist kalt geworden. Ganz anders das Klima: Hitzewellen wechseln sich ab, Dürrekatastrophen und Überschwemmungen sorgen für unwirtliche Lebensbedingungen. Der verordnete Staatsfeminismus, der Vegetarismus und die allgegenwärtige Vernetzung aller Lebensbereiche machen die Sache nicht besser.

Es ist eine Zeit, in der die Jungen Racke und die Mädchen Binja-Bathseba genannt werden. So wie die Kinder von Sebastian und Christine. Christine war Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung; seit zwei Jahren ist sie verschwunden, aber sie ist nicht tot. Sie lebt im Prepper-Raum des Hauses, backt Kekse und ist Basti auch sexuell zu Willen.

Dann trifft man sich zum 50-jährigen Abitreffen in einer Hamburger Kneipe. Die meisten sehen aus wie um die Dreißig; dank der Ephebo-Pillen, die den Alterungsprozess nicht nur aufhalten, sondern sogar rückgängig machen können. Das Risiko liegt in einer etwa 60 Prozent hohen Krebsrate der Tablettenschlucker. Es gibt nichts umsonst in diesem Leben. Auf dieser Feier begegnet Sebastian seiner Jugendliebe Elli, die immer noch so jung und schön ist wie damals. Damit beginnt die Geschichte, an Fahrt aufzunehmen. Alles wird komplizierter und nimmt ungeahnte Wendungen.

Duve hat diese Machtspiele, die sich hier vielschichtig und auch in unterschiedlichen Konstellationen ergeben, fein beobachtet und auch aus verschiedenen Quellen erschlossen, auf die zwar am Ende des Buches hingewiesen wird, die jedoch nicht explizit genannt werden. Wenn man sich den Plot vor Augen hält, wie er im Klappentext des Buches beschrieben wird, stellt sich den Rezensenten unwillkürlich die Frage, ob er das wirklich lesen müsse, was sich eine Autorin zum Thema Macht, Sex und Gewalt in der nahen Zukunft ausdenkt. Die Antwort wäre in den allermeisten Fällen: nein. Doch Karen Duve verfügt über eine seltene Gabe – nämlich, den Leser in eine Welt zu entführen, die in ihrer Beschreibung von hoher Kohärenz und Schlüssigkeit geprägt ist.

Es ist die Aufgabe und das Vermögen von Geschichten, uns in eine Welt zu führen. Die wir im realen Leben niemals betreten würden oder könnten. In diesem Fall sind wir durch die Gabe der Erzählerin sogar in die Lage versetzt, in die nahe Zukunft zu reisen. Denis Scheck bezeichnet die Literatur zurecht als die „einzig funktionierende Zeitmaschine, die wir kennen“.

Sie hat mit „Macht“ die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit linear in die Zukunft projiziert, was natürlich nicht immer zu einem befriedigenden Ergebnis führt. Doch darum geht es auch gar nicht. Entscheidender ist die Konsequenz, mit der die Autorin das Gedanken-Experiment in ihrer Versuchsanordnung ablaufen lässt: ein Psychopath, eine gefangene Frau, eine Jugendliebe, die in die „heile Welt“ einbricht und dadurch die festen Machtstrukturen und die klaren Verhältnisse dynamisiert und in Frage stellt.

Karen Duves neuer Roman ist spannend geschrieben, voller interessanter Projektionen in die Zukunft unserer Gesellschaft und liest sich in einem Rutsch weg, obwohl er mit seinen 414 Seiten schon eher ins Feld der vollschlanken Bücher gehört. Der Roman ist für zartbesaitete LeserInnen nicht geeignet, soviel sei verraten. Er gehört dennoch nicht zur Abteilung Thriller. Ein Krimi ist er aber auch nicht, denn die Polizei kommt erst am Ende der Geschichte ins Spiel; einen Detektiv wird der Krimileser vergeblich suchen. Als was kann man dann aber den Roman bezeichnen? – Vielleicht könnte man Karen Duves „Macht“ noch am ehesten als einen „psychologischen Roman“ bezeichnen, wenngleich es den Charakteren ein bisschen an Tiefe und Ambivalenz fehlt, um wirklich als reale Personen zu erscheinen. Diesen Nachteil macht die Autorin jedoch durch das Tempo ihres Plots wieder wett.

Fazit: Wer einen spannenden Roman sucht, der in einer uns nicht ganz unähnlichen Zeit spielt und dabei utopische Elemente einer gesellschaftlichen und politischen Projektion mit einer schnörkellosen Sex- und Crime-Story verbindet, ist mit Karen Duves neuem Roman gut beraten. Viel Spaß beim Gruseln!

 

Autor: Karen Duve
Titel: Macht
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Galiani-Berlin
ISBN-10: 386971008X
ISBN-13: 978-3869710082

 

75 Kommentare

  1. Pingback: Reba Fleurantin

  2. Pingback: Beverly Bultron

  3. Pingback: Madelyn Monroe MILF

  4. Pingback: Cory Chase

  5. Pingback: best-domain-broker

  6. Pingback: Academic Writing Service

  7. Pingback: Assignment Provider

  8. Pingback: Assignment Writing Tips

  9. Pingback: Click Here

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: Click Here

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: robotics case study

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: remote control robotics

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Reputation Defenders

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: grand rapids same day crowns

  45. Pingback: grand rapids teeth whitening

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: https://gquery.org/

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: 온라인카지노사이트

  53. Pingback: Click Here

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: 최고 등급 카지노 사이트

  68. Pingback: best-premium-domains

  69. Pingback: best-domains

  70. Pingback: Google reviews

  71. Pingback: Sex stars australia

  72. Pingback: reputation defenders

  73. Pingback: 2023 Books

  74. Pingback: cemetery location

  75. Pingback: IRA Empire

Comments are closed.