Friedrich Christian Delius: „Die linke Hand des Papstes“

Friedrich Christian Delius: "Die linke Hand des Papstes"F.C. Delius beschäftigt sich in seiner neuen Novelle mit der Beobachtung der linken Hand des Papstes. Der Erzähler ist ein pensionierter Archäologe, der sich in Rom als Fremdenführer verdingt. Während einer kurzen Pause in einer protestantischen Kirche wird er aus dem Augenwinkel eines fremden Besuchers gewahr, der sich nicht nur durch seine Kleidung und sein Auftreten von den anderen Kirchgänger unterscheidet, sondern sich beim genaueren seitlichen Hingucken als der amtierende Papst der katholischen Kirche entpuppt. – Der Papst besucht eine protestantische Kirche? Zunächst ist sich der Erzähler unsicher, weiß nicht, ob er sich nur einem Tagtraum hingibt; doch je länger und genauer er die Hand des alten Mannes betrachtet, der nur wenige Meter rechts von ihm mit zwei Begleitern auf der Kirchenbank sitzt, desto offensichtlicher handelt es sich um den deutschen Papst Benedikt XVI..

Der Autor hat einen Bericht abgeliefert, wie er an mehreren Stellen im Text bemerkt. Literaturwissenschaftlich formuliert, liegt hier ein Gedankenbericht vor, ein „stream of consciousness“ des Ich-Erzählers, der sich seinen freien Assoziationen hingibt. So kommt er von den Händen des Papstes zu dem aktuellen Besuch des libyschen Diktators beim Mediendiktator Berlusconi. – Wir schreiben das Jahr 2011, in dem der eine Diktator noch lebt und einen Bürgerkrieg führt, während der andere noch sein Land mit Hilfe diverser Mafien ruiniert.

Gaddafis Staatsbesuch wurde begleitet von 30 Beduinen auf 30 arabischen Hengsten, mit denen er auf italienischem Boden ein Showprogramm inszenierte, das den Erzähler an die Bestechung der katholischen Kirche mit 80 numidischen Zuchthengsten durch den übereifrigen Moralapostel und Seitenwechsler Augustinus erinnerte, mit deren Hilfe er die Erbsünde zum Dogma erheben ließ und einen beispiellosen Paradigmenwechsel im Leitbild des katholischen Glaubens von der allseitigen Liebe Gottes zur Verstoßung und pränatalen Stigmatisierung der Gläubigen durch die Schuld der Erbsünde auslöste. Seitdem sind alle Menschen Sünder und können nur noch durch Buße, Fron und allein durch die Gnade Gottes zu dem werden, was sie vor Augustinus immer waren: bedingungslos von Gott geliebte Geschöpfe.

Während der „libysche Hurenbock“ für sein Showprogramm vor den Augen der geladenen Gäste und des korrupten Medienmoguls lediglich 30 Hengste tanzen ließ, kostete Augustinus die Durchsetzung seines menschenverachtenden Erbsünde-Programms noch 80 numidische Zuchthengste, die er dem Papst zum Geschenk machte. – Achtzig Hengste zum Preis der Erbsünde, der seit nunmehr über 1600 Jahren unzählige Generationen gläubiger Katholiken ihre Schuldgefühle, Komplexe und eine verkorkste Sexualität zu verdanken haben!

Von Augustinus geht es zurück zu dem libyschen Diktator, der ausgewählten kleinen Mädchen aus dem Koran vorliest um sie zu bekehren, während der Mediendiktator das gut heißt, weiter zu Papst Pius XII., der in ein Audienz halb offiziell Hitler als einen guten Führer bezeichnete und dank der deutschen Besatzer endlich die lästigen Juden los wird, weiter zu den mafiösen Strukturen, die sich nicht nur in Rom, sondern auch im Vatikan finden. Opus Dei, die schönen Statuen in der Parkanlage der Villa Borghese, die Zeit des Faschismus in Italien, eine alte Dame mit Hund, die an eine frühere Liebschaft erinnert… all das und vieles mehr verbindet sich in den Gedankensprüngen des Erzählers zu einem faszinierenden Netz, das neue Zusammenhänge und Analogien offenbart, die den Leser erstaunen.

Seine nicht zu bändigenden Assoziationen während des Gottesdienstes lassen den Archäologen in seiner genauen Beobachtung der päpstlichen Linken gedanklich in der Zeit vor und zurück springen, auch wenn er sich allein auf die Hand konzentieren möchte. Ein Archäologe sollte eigentlich in der Lage sein, sich nicht ablenken zu lassen. Er ist ein „neugieriger Scherbenputzer, Schichten- und Faltendeuter“. Und so deutet er jede Falte der päpstlichen Hand auf seine Weise, und jede Regung und Handbewegung des hohen Gastes lösen eine neue Flut von Assoziationen aus.

Immer wieder galoppieren die Hengste durch seinen Kopf und bringen die Assoziationen des Erzählers auf Trab. Der Leser erfährt eine Fülle von Neuigkeiten über die Machenschaften der katholischen Kirche. Es gibt da einige Fragen, die der Archäologe dem Kirchenoberhaupt gerne stellen würde, nicht um ihn zu provozieren, sondern allein um herauszufinden, ob die katholische Kirche sich ihrer eigenen Geschichte und ihrer oft sehr willkürlichen dogmatischen Kehrtwendungen – oder wissenschaftlich gesprochen ihrer Paradigmenwechsel bewusst ist.

Die Erfindung der Erbsünde und der Jungfrauengeburt durch Augustinus, die Erfindung des heiligen Benedikt usw. – Es gäbe eine Menge Gesprächsstoff für den Erzähler, wenn er nur seinen Sitznachbarn ansprechen und seine Andacht unterbrechen würde. Aber er macht es nicht. Vielmehr wird am Ende des Buches der alte Mann selbst zum Akteur. Der Erzähler wird Augenzeuge eines ungeheuren Vorfalls, der das Potenzial hat, die Kirchengeschichte radikal zu verändern. Also noch ein Paradigmenwechsel? Aber dieses Mal sind keine Kameras vor Ort, keine Blitze erhellen den Kirchraum, keine Mikrofone werden angeschaltet. Alles findet allein im schützenden Raum dieser kleinen und unbedeutenden protestantischen Kirche in Rom statt.

Nach etwa zehn Minuten ist alles vorbei. Der hohe Gast entschwindet in einer dunklen Limousine und lässt den Erzähler mit der Gewissheit zurück, zufällig und unvorbereitet einem historischen Moment beigewohnt zu haben. Davon wird er, davon muss er berichten! Er wird davon erzählen, wie er in einem protestantischen Gottesdienst die linke Hand des Papstes studierte und dabei von seinen Gedanken auf eine Reise geschickt wurde, auf der plötzlich alle Fragmente des römischen Lebens und seiner Geschichte einen Sinn machten.

„Die linke Hand des Papstes“ ist ein wunderbar leichtes Buch, das sich mit vielen schweren Themen befasst. Gleichzeitig malt es ein Stimmungsbild der römischen Verhältnisse. Niemals lässt sich Delius zu Plattitüden hinreißen, er bleibt immer der reservierte und gleichzeitig wütende Beobachter. Deswegen ist diese neue Novelle von F.C. Delius ein wichtiges und gelungenes Buch, eine schöne Geschichte, die man gelesen haben sollte.

 

Autor: Friedrich Christian Delius
Titel: „Die linke Hand des Papstes“
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Rowohlt Berlin
ISBN-10: 3871347701
ISBN-13: 978-3871347702

115 Kommentare

  1. Pingback: Arie Baisch

  2. Pingback: Leandro Farland

  3. Pingback: Madelyn Monroe Masturbating

  4. Pingback: premium-domain-names

  5. Pingback: Essay writer

  6. Pingback: Assignment Paper Help

  7. Pingback: magnesium lotion

  8. Pingback: baby stop crying

  9. Pingback: valentine pillow

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: Click Here

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Click Here

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: robotics case study

  28. Pingback: remote control robotics

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Reputation Defenders

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: Click Here

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: Click Here

  44. Pingback: Click Here

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: Click Here

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: grand rapids teeth whitening

  50. Pingback: grand rapids same day crowns

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: Click Here

  53. Pingback: https://gquery.org/

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: Click Here

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: Refer and Earn

  68. Pingback: Click Here

  69. Pingback: Click Here

  70. Pingback: Click Here

  71. Pingback: Click Here

  72. Pingback: Click Here

  73. Pingback: Click Here

  74. Pingback: Click Here

  75. Pingback: 하이 롤러 카지노

  76. Pingback: domain-broker

  77. Pingback: domain-names

  78. Pingback: start a business

  79. Pingback: best tech startup books

  80. Pingback: where can i buy cardano coins

  81. Pingback: Google reviews

  82. Pingback: Becoming Porn star

  83. Pingback: reputation defenders

  84. Pingback: fundos imobiliários para iniciante

  85. Pingback: 2023 Books

  86. Pingback: find a grave

  87. Pingback: obituary

  88. Pingback: low risk football trading strategies

  89. Pingback: Chirurgie Tunisie

  90. Pingback: Chirurgiens esthétique Tunisie

  91. Pingback: National Chi Nan University

  92. Pingback: Sponsorship opportunities

  93. Pingback: fue

  94. Pingback: برنامج التسويق

  95. Pingback: Future University Egypt MBA

  96. Pingback: Finance and accounting programs in Egypt

  97. Pingback: Political mass media

  98. Pingback: fue

  99. Pingback: MSc in pharmacy

  100. Pingback: pharmacists

  101. Pingback: Research Activities

  102. Pingback: افضل مستشفيات علاج الاسنان في مصر

  103. Pingback: orthodontics and pedodontics department

  104. Pingback: برامج كلية الهندية بجامعة المستقبل

  105. Pingback: FCIT Graduate Programs

  106. Pingback: قسم تكنولوجيا الوسائط الرقمية

  107. Pingback: Networking Events

  108. Pingback: Job Opportunities in Computer Science

  109. Pingback: Master's Degree in Information Technology

  110. Pingback: social networks

  111. Pingback: Electrical Engineering in the Departments of Electrical Power

  112. Pingback: Orthodontic Residency Programs

  113. Pingback: عملية التقديم لجامعة المستقبل

  114. Pingback: قبول الطلاب الدوليين في جامعة المستقبل

  115. Pingback: قبول الطلاب الدوليين في جامعة المستقبل

Comments are closed.