Genau so verschieden wie die Geschmäcker sind die Ansichten darüber, wie man die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit am besten präsentiert. Nicht zuletzt hängt es vom Lerntyp des jeweiligen Zuhörers ab, wie viele Informationen von einer Präsentation hängen bleiben. Die Art der Zusammensetzung des Publikums hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Auswahl der richtigen Form einer Präsentation. Will man seine Informationen einem überwiegend jungen Publikum nahe bringen, das vor allem zu den auditiven und visuellen Lerntypen zu zählen ist, so wird die Form der Präsentation eine andere sein, als wenn sich der wissenschaftliche Vortrag an die werten Kollegen aus dem akademischen Umfeld richtet.
Henning Lobin ist Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik in Gießen. Seine Buch „Die wissenschaftliche Präsentation“ richtet sich vor allem an Studenten, die mit dem Problem einer zielgruppengerechten Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse konfrontiert werden. Während eines Studiums wird man in verschiedenen Formaten (Referat, Kurzvortrag, Abschlussarbeit,…) immer wieder vor die Aufgabe gestellt, sein Wissen an Andere zu vermitteln zu müssen. Daher werden auch Doktoranden von Lobins gut geschriebenem Ratgeber profitieren.
Auch wenn sich dieses bei UTB erschienene Buch des renommierten Wissenschaftsverlags Ferdinand Schöningh in erster Linie an Wissenschaftler aus dem akademischen Umfeld richtet, ist es natürlich auch für andere Bereiche der Wirtschaft und der Wissenschaft von großem Nutzen. Denn die Regeln einer guten (wissenschaftlichen) Präsentation sind immer gleich. Es kommt auf die richtige Konzeption an; aber auch die kenntnisreiche Wahl der geeigneten Mittel sowie die gelungene Art und Weise des Vortrags tragen zum Erfolg einer wissenschaftlichen Präsentation bei.
Als Computerlinguist geht der Autor natürlich auch ganz ausführlich auf die technischen Hilfsmittel und Präsentationstechnik ein. So erhält der Leser eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konzeption, Erstellung und Durchführung einer guten Präsentation.
Die Nachbereitung der Präsentation, die Integration des Internets und die Erstellung von Online-Präsentationen runden Lobins Handbuch mit einer Fülle von aktuellen und praktischen Tipps ab. Wer schnell zu guten Ergebnissen kommen will bzw. (aus Zeitgründen) muss, ist mit Henning Lobins praktischem Ratgeber zur wissenschaftlichen Präsentation bestens beraten.
Autor: Henning Lobin
Titel: „Die wissenschaftliche Präsentation“
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: UTB GmbH
ISBN-10: 3825237702
ISBN-13: 978-3825237707
Pingback: Leandro Farland
Pingback: Chirurgie esthétique Tunisie
Pingback: Chirurgie Tunisie
Pingback: National Chi Nan University
Pingback: برنامج إدارة الأعمال في مصر
Pingback: Ethical technology practices
Pingback: افضل كلية سياسة في مصر
Pingback: ما هي أقسام كلية الصيدلة
Pingback: الصيدلانيات والتكنولوجيا الصيدلانية
Pingback: Dental graduate school programs
Pingback: Gum Disease
Pingback: قسم جراحة الفم والوجه والفكين
Pingback: Course Withdrawal Policy
Pingback: Get in Touch with Faculty of EComputers and Information Technology
Pingback: student exchange
Pingback: sustainable development 2030
Pingback: Pharmacy's Diploma
Pingback: Future University Egypt MBA
Pingback: ماجستير طب الأسنان
Pingback: الكيمياء الحيوية
Pingback: Entrance exams for future university
Pingback: قبول الطلاب الدوليين في جامعة المستقبل