Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing: “Michel Foucault – Philosophie für Einsteiger”

Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing: “Michel Foucault – Philosophie für Einsteiger”Michel Foucault, das ist der französische Philosoph mit der Glatze und den auffälligen Brillen. Meist im schwarzen Rollkragenpullover oder im Anzug, selten mit einem mürrischen Gesicht und oft mit einem offenen Lachen in Richtung Zuschauer.

Denkt man an die französische Philosophie des 20. Jahrhunderts, so fallen einem immer wieder dieselben Namen ein – Sartre, Camus, Deleuze, Barthes, Bourdieu, Derrida und natürlich Foucault.

Michel Foucault, der seit den 1960er Jahren mit seinen Studien „Wahnsinn und Gesellschaft“, „Die Geburt der Klinik“, aber auf jeden Fall mit der „Ordnung der Dinge“ zusammen mit anderen Philosophen und Linguisten an einer neuen Form der Kultur- und Literaturtheorie, die man unter dem Sammelbegriff Poststrukturalismus zusammenfasst, arbeitete, wird in den grafischen Zeichnungen von Ansgar Lorenz unterhaltsam illustriert und durch die Texte von Reiner Ruffing, dem Autor zahlreicher Publikationen zu den verschiedensten philosophischen Themen, hervorragend charakterisiert.

1969 entsteht schließlich die „Archäologie des Wissens“, die als Zentrum von Foucaults Untersuchungen zum Verhältnis von Sprache und Wissen betrachtet werden kann. Zentrale Begriffe in Foucaults Werk wie Archäologie und Genealogie, Dispositiv, Macht und Wissen und einige weitere werden in einem kleinen Glossar erläutert. Seltsamerweise ist der für Foucaults Denken grundlegende Term der Episteme nicht im Glossar zu finden.

Foucault beschrieb seine linguistische Arbeit als „Archäologie“ von Diskursformationen. Die kulturwissenschaftliche Methodendiskussion bezeichnet Foucaults Arbeitsweise an Texten aller Art als Diskursanalyse. Foucault ging es darum, das gesamte Wissen eines Zeitalters in seiner semiotischen Form zu erfassen und zu archivieren. Diese Summe des Wissens nannte er die „Episteme“ einer Zeit.

Abgesehen von dieser kleinen (und genau genommen auch recht unbedeutenden) Lücke, bietet die „Philosophie für Einsteiger“ eine schöne und leicht verständliche Einführung in das Denken Michel Foucaults. – Auf 80 Seiten ist dies den beiden Autoren hervorragend gelungen.

Autor: Ansgar Lorenz, Reiner Ruffing
Titel: “Michel Foucault – Philosophie für Einsteiger”
Broschiert: 82 Seiten
Verlag: Wilhelm Fink
ISBN-10: 3770552334
ISBN-13: 978-3770552337