Ein kleines Büchlein landete auf meinem Tisch. Hübsch gebunden und im Reclam-Format, 120 Seiten dick und mit einer angenehm großen Schrift gesetzt, versprach es eine entspannende Lektüre.
Der Titel erinnert an Klabunds „Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde“, was ja ziemlich genau dem Titel des vorliegenden Buches entspricht. 90 Jahre liegen zwischen der 1922 von Klabund verfassten Literaturgeschichte und der kleinen „Welt voller Geschichten“, die Zirnbauers Buch im Untertitel verspricht.
Während Klabunds literarisches Stundenbuch bei aller Humorigkeit streng chronologisch vorgeht, erlaubt sich der Autor dieses aktuellen Büchleins eine thematische Annäherung an die deutsche Literatur. Dabei kommt es zu hübschen Gegenüberstellungen einzelner Werke und Autoren, die außer eben jener thematischen Nähe ihrer Stoffe auf den ersten Blick so gar nichts miteinander gemein zu haben scheinen.
Thomas Zirnbauer schafft es, auf engstem Raum einen Einblick in die vielfältigen Strömungen und Epochen der deutschen Literaturgeschichte zu liefern, ohne dabei aufgrund des beschränkten Raumes zu platt zu werden. Es gelingt ihm im Gegenteil, auf das eine oder andere Werk Lust zu machen, und genau dies ist doch der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Ratgeber.
Ist man mit den 120 Seiten durch, so hat man eine Menge über Liebe und Triebe, über den Entwicklungsroman, den Großstadt- und den Landroman, über Krieg und Frieden, Familie und Eheleben, über Verbrechen und Verurteilungen gelesen. – Und man möchte den Autor bitten, an einer längeren Version seines schmalen Bändchens zur „Deutschen Literatur in 60 Minuten“ zu schreiben. Vielleicht eine „Deutsche Literaturgeschichte in 60 Kapiteln“? –
Genügend Stoff bietet die deutsche Literatur auf jeden Fall. Und Thomas Zirnbauer schreibt in einem unterhaltsamen und lehrreichen Stil, der eben gerade nicht nur für Literaturexperten verständlich ist (die werden in diesem Buch zwar wenig neues erfahren, aber ihr literarisches Wissen auf eine angenehme und appetitliche Weise dargebracht sehen), sondern gerade den normalen Leser ansprechen wird.
„Deutsche Literatur in 60 Minuten“ ist ein schönes und schlaues Buch für jedermann. Es ist in der Lage, den Leser in kurzer Zeit für die reichhaltige deutsche Literatur zu begeistern und ihn zu neuen Leseabenteuern zu verführen. Was will man mehr?!
Autor: Thomas Zirnbauer
Titel: „Deutsche Literatur in 60 Minuten“
Gebundene Ausgabe: 120 Seiten
Verlag: Thiele Verlag GmbH
ISBN-10: 3851792025
ISBN-13: 978-3851792027
Und wer Klabunds „Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde“ lesen will, findet den Volltext auf den Seiten vom Projekt Gutenberg.
Pingback: Arie Baisch
Pingback: Chirurgie esthétique Tunisie
Pingback: Chirurgiens esthétique Tunisie
Pingback: National Chi Nan University
Pingback: Postgraduate studies
Pingback: Top Universities in egypt
Pingback: Marketing job market
Pingback: Human Resources Management program
Pingback: Experienced professional instructors
Pingback: ما هي أهمية العلوم السياسية في الاقتصاد
Pingback: Research projects
Pingback: research activities for faculty of pharmacy at future university
Pingback: How many years of pharmacy school
Pingback: Dental Residency Programs
Pingback: student life at the College of Engineering
Pingback: الطلاب الحاصلين على معدل تراكمي أقل من 2.0
Pingback: Computer Science Programs in Egypt
Pingback: Code of Conduct
Pingback: future unversity in egypt news
Pingback: Biomedical Engineering
Pingback: Deputy Chairman of the Board of Trustees
Pingback: fue
Pingback: برامج الإقامة الخاصة بتقويم الأسنان
Pingback: Letters of recommendation for future university
Pingback: برامج البكالوريوس في جامعة المستقبل