“Wat biste, Stadtaklära?!” – “Stadtbild-Erklärer, ja.“ So nennt man Stadtführer in Berlin. Aber Führer sagt man nicht, auch nicht Stadtführer. Deswegen nennt man das, was Tilman Birr als Aushilfsjob nach seinem Studium machte, eben politisch korrekt „Stadtbild-Erklärer“.
Wer einen Ausflug auf einem Berliner Dampfer macht, kann viel erzählen. Tilman Birr könnte auch ein Liedchen davon singen, denn als Kabarettist steht er auch gern mit der Klampfe auf der Bühne. Doch nun hat er mit „On se left you see the Siegessäule“ seinen ersten Roman vorgelegt.
Doch ist es überhaupt ein Roman? Oder eher die Geschichte eines Sommers auf dem Wasser? Was es auch ist, es ist ein unglaublicher Spaß! Jeder kennt die Berliner und jeder war schon mal dort, wenn er nicht sowieso in Berlin lebt. Die berüchtigte Berliner Schnauze kann man sich auch als Frankfurter aneignen, wenn man Talent hat.
Tilman Birr kommt aus Frankfurt, und der Job des schwimmenden Stadtbilderklärers scheint ihm wie auf den Leib geschrieben. Professionell kommt er auch mit Querulanten, rechten Herrentags-Säufern, ahnungslosen Amerikanern, renitenten Schülergruppen und zugedröhnten Spaniern zurecht. Souverän vermittelt er Wissenswertes über die Stadt Berlin, ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten und schrulligen Bewohner. Dass dabei für alle Beteiligten der Spaß nicht zu kurz kommt, ist seiner Spontaneität und Kreativität zu danken, mit denen er seine Ansagen individuell anpasst und – sagen wir: inhaltlich optimiert.
„Ich musste während dieser Zeit nicht ein einziges Mal zum Geldautomaten gehen. Ich musste natürlich immer alles mit Münzen bezahlen, aber ich hatte immer Kleingeld in der Tasche“, erinnert er sich in unserem Gespräch auf der Leipziger Buchmesse.
Schon während seines Geschichtsstudium hatte Tilman Birr die Lesebühne-Szene in Berlin kennen gelernt und dort erste Erfahrungen sammeln können. „Ich habe mir dann gedacht, warum gibt es das eigentlich nicht auch in Frankfurt?“ So entstand die Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauen“, die einmal monatlich im „Ponyhof“ veranstaltet wird. Zusammen mit drei weiteren Mitstreitern trägt Birr dann neue Texte vor und spielt selbst komponierte Lieder: „Ich habe da immer eine Gitarre dabei, und dann singe ich Lieder dazu. Man könnte Liedermacher dazu sagen, die Anderen sagen vielleicht kabarettistische Lieder…“
Auf diese Weise ist auch „On se left you see se Siegessäule“ natürlich nicht nur eine Geschichtensammlung in Buchform, sondern auch ein neues Kabarett-Programm, mit dem Tilman Birr auf Tour gehen wird. Veranstaltungsinformationen findet man auf seiner Website (www.tilmanbirr.de)
Wie auch immer man es nennt, es ist urkomisch, und Tilman Birr hat es bereit zu einer gewissen Bekanntheit geschafft, die über die Szene hinaus geht. Dieser Erfolg wird sich garantiert weiter fortsetzen, wenn jetzt „On the left you see the Siegessäule“ auf den Markt kommt.
Ob als Hörbuch, das aus Live-Mitschnitten besteht, oder als Buch sind die Geschichten des Stadtbilderklärers Tilman ein vergnüglicher Lesespaß für alle Altersklassen. Also kommen Sie an Bord! Steigen Sie ein und lassen Sie sich mitnehmen auf eine bunte Ausflugsfahrt auf der Spree!
Das vollständige Interview mit Tilman Birr auf der Leipziger Buchmesse 2012 finden Sie hier.
Ein umfangreiches Special zu Tilman Birr und seinem Buch finden Sie auch auf der Seite seines Verlags.
Autor: Tilman Birr
Titel: “On se left you see se Siegessäule“
Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Manhattan
ISBN-10: 3442547024
ISBN-13: 978-3442547029
Und auch als Hörbuch!
Autor: Tilman Birr
Titel: “On se left you see se Siegessäule“
Medien: 1 CD
Verlag: der Hörverlag
ISBN-10: 3867178321
ISBN-13: 978-3867178327