Christian Kracht: „New Wave – Ein Kompendium 1999-2006“

Christian Kracht: "New Wave - Ein Kompendium 1999-2006"Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht ist „der wohl komplizierteste Ironiker der deutschen Gegenwartsliteratur“ bemerkt Volker Weidermann in seiner Literaturgeschichte. Seine Texte durchbrechen oft jene unsichtbare Mauer, die die Wirklichkeit umgibt, und führen den Leser auf unbekannten Pfaden weiter durch die Geschichte.

Der neu erschienene Band „New Wave“ vereint Christian Krachts Reisebeschreibungen, Essays und andere Texte aus den Jahren 1999 bis 2006. Geschrieben auf Reisen in entlegene Teile der Welt, lassen sie den Leser ebenso wie Krachts Romane eintauchen in eine andere Umgebung, in neue Sinnzusammenhänge und in eine andere Wirklichkeit.

Bei der Lektüre dieser kurzen Texte wird der Leser gut unterhalten und lernt eine Menge über die manchmal seltsam anmutenden Gewohnheiten anderer Völker. Der leicht ironische Ton in den Beschreibungen ist bei Kracht allgegenwärtig. Am besten gelungen ist ihm diese lakonische Ironie des fremden Beobachters vielleicht in seinem Text „Wie der Boodhkh in die Welt kam“. Der Autor begibt sich auf eine Reise in die Mongolei, um das angebliche mongolische Nationalgericht (zubereitetes Murmeltier) kennen zu lernen, und schildert seine Erfahrungen in der Hauptstadt Ulan Bataar und auf dem Lande.

Das Buch beinhaltet außerdem Christian Krachts erstes Theaterstück („Hubbard“ von 2006) sowie das Treatment und die ersten 23 Seiten des Drehbuchs zu seinem Science-Fiction Projekt „Faserland“.

Für Fans des Schriftstellers ist dieses bei dtv erschienene Taschenbuch natürlich ein Muss. Und Leser, die Christian Kracht und seine lebensnahen und zum Teil skurrilen Erzählungen noch nicht kennen, erhalten mit diesem Kompendium von Texten aus den Jahren 1999 bis 2006 einen guten Einstieg in sein Werk, der sicherlich Lust auf eine weitergehende Lektüre machen wird.

 

Autor: Christian Kracht
Titel: „New Wave“
Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423137754
ISBN-13: 978-3423137751

 

Bei AMAZON kaufen

Bei LIBRI kaufen