Rafik Schami mag keinen Nudelsalat. Als typisch deutsche Tradition entlarvt er diese Salate, die man zu einer Party mitbringt, in seinem neuen Buch mit amüsanten und nachdenklichen Geschichten aus den deutschen Landen.
In Syrien bringen Gäste niemals etwas mit. Der Gastgeber würde es als Beleidigung auffassen, wenn sich die Gäste als „Selbstversorger“ verstünden und alkoholische Getränke oder gar Speisen zu einer Einladung mitbrächten. Dies bedeutete, dass man es dem Gastgeber nicht zutraute, selbst für ausreichend Verpflegung zu sorgen. Und überhaupt: Einladung!
In Syrien kann man, wenn es an der Tür klingelt, fast sicher sein, dass man unerwarteten Besuch bekommt. Je nach Bekanntenkreis handelt es sich in der Regel um eine mehr oder weniger große Menschenmenge, die in das eigene Heim einfällt und sich dann an den zahlreichen Speisen labt, die unkonventionell und mit tatkräftiger Unterstützung der gesamten Nachbarschaft auf den oder die Tische gezaubert werden.
Die Syrer lieben das. Die Deutschen nicht. Die möchten sich vorbereiten und alles ganz genau im Voraus planen. Wer bringt was mit? Und wer bringt wen mit? Wie viele werden wir sein, wenn alle kommen, die zugesagt haben? Reicht der Getränkevorrat? Sind ausreichend Teller, Messer, Gabeln und Servietten vorhanden? – Der Deutsche ist ein Planungstier.
In dieser Weise schmunzelt sich Rafik Schami einmal wieder durch die deutsche Kultur und betrachtet die deutschen Macken und Liebenswürdigkeiten durch seine syrische Brille.
Das ist wie immer amüsant und angenehm zu lesen. Radikal Neues wird der Leser jedoch bei Rafik Schami nicht entdecken, aber wozu auch? Schließlich macht der Autor nichts Anderes als die Jahrtausende alte Tradition des orientalischen Erzählens fortzuführen. Und das macht er seit vielen Jahren sehr gut und zur Freude seiner großen Anhängerschaft.
Autor: Rafik Schami
Titel: „Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat“
Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423140038
ISBN-13: 978-3423140034
Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – kulturbuchtipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von Büchern und Medien aus den Kultur- und Geisteswissenschaften. Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link zu unserem KULTURBUCHLADEN oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!