Wenn winzige Eiweißmoleküle die Bienen durchdrehen lassen, obwohl sie eigentlich längst ausgestorben sind. Wenn die Pharmaindustrie es endlich geschafft hat, die Welt zu beherrschen, und das digitale Zeitalter alle Menschen zu einsamen, klickenden Wesen zu machen, dann hat man es mit dem neuen Roman des Kanadiers Douglas Coupland zu tun.
Coupland wurde international bekannt durch seinen Roman „Generation X“, der nicht nur eine ganze Generation mit einem X abstempelte, sondern eine nicht aufhören wollende Lawine von „Generation Irgendwas“-Abstempelungen in Gang setzte. Nach seinem Bestseller kamen weitere Cyber-Geschichten aus der modernen Welt wie „JPod“, „MicroSerfs“, Eleanour Rigby“, „Girlfriend in a coma“, „Player One“ und nun nach seiner fantastischen Biografie des Kanadiers Marshall McLuhan der neue Roman „Generation A“.
Fünf Menschen werden auf verschiedenen Kontinenten von Bienen gestochen (die – wie bereits gesagt – eigentlich ausgestorben sind). Sie werden in Quarantäne gesteckt, bis ein Wissenschaftler sie einlädt, auf eine einsame Insel zu reisen und sich dort diversen Test zu unterziehen. Auf dieser Insel kommen sie sich näher, mehr soll nicht verraten werden.
Douglas Coupland schreibt auch in seinem neuen Roman gewohnt witzig und pointiert, er bedient sich gern eines collagenhaften Stils und verknüpft Faction mit Fiction, denkt dabei in die Zukunft und malt auf diese Weise das Gesellschaftsbild einer kalten und isolierten Gesellschaft. „Generation A“ spielt in einer nahen, bedrohlichen Zukunft, die unserer Gegenwart ähnlicher sieht, als wir es vielleicht gerne hätten.
Douglas Couplands neuer Roman ist kein großer Wurf, aber eine spannende Lektüre, die sich mit der Vision der nahen Zukunft unseres Planeten beschäftigt. Der Roman liest sich flüssig und macht beim Lesen auf jeden Fall mehr Spaß als zum Beispiel Margaret Atwood’s bemühte Öko-Akpokalypse „Das Jahr der Flut„.
Autor: Douglas Coupland
Titel: „Generation A“
Gebundene Ausgabe: 330 Seiten
Verlag: Tropen Bei Klett-Cotta
ISBN-10: 360850110X
ISBN-13: 978-3608501100
Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – belletristiktipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von belletristischen Neuerscheinungen. Damit
dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link zu unserem
KULTURBUCHLADEN oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!