Hubertus Meyer-Burckhardt: „Die Kündigung“

Dass sein Chef Altmann eine Niete ist, war Simon Kannstatt schon lange klar. Als er dann von eben jenem Altmann gekündigt wird, trifft Kannstatt seine Entscheidung schnell: Der Schwächling muss liquidiert werden. Denn Schwätzer wie Altmann sind wie Sand im Getriebe und gefährden den Bestand des Unternehmens.

Kannstatt sieht sich als einen der letzten Vertreter der wahren Lehre vom reinen Kapitalismus. Er befindet sich (wie alle Arbeiter der Führungsebene II) im Krieg. Täglich sitzen er und seine Kameraden in den Truppentransportern der Airlines, genießen die Annehmlichkeiten der Business Class und fliegen zu ihrem nächsten Einsatz in den wahren Krisengebieten der Welt – den Chefetagen der Banken und multinationalen Großkonzerne.

Simon Kannstatt ist einer von ihnen, und er gehört zu den Besten. Seine größten Feinde sind die „Feuilletonisten“, die Schwätzer. Denn die treffen keine Entscheidungen, sondern müssen permanent alles zerreden und tot diskutieren. Durch ihr Gelaber weichen sie die scharf gezogenen Linien der gefällten Entscheidungen auf und sind am Ende die Einzigen, die den Lauf der Dinge wirklich verändern können.

Nie sah Kannstatt seine Aufgabe darin, die Welt zu verändern. Durch seinen erfolgreichen und ehrgeizigen Vater in das Wirtschaftsstudium gedrängt, wurden seine jungen Gefühle, Träume und Ansprüche schnell planiert und auf Linie gebracht. Kannstatt war eine perfekt funktionierenden Maschine: effizient, loyal und sehr erfolgreich.

Nach seiner Kündigung steht er plötzlich vor dem Nichts. Seine berufliche Aufgabe ist ihm genommen und mit ihr auch noch der letzte winzige Rest seiner allseits reduzierten Persönlichkeit. Außer dem kühl kalkulierenden Topmanager auf seinem beruflichen Erfolgsweg ist da nichts, zu dem Kannstatt „ich“ sagen könnte. Die Frage nach seinem Ich hatte er sich auch seit vielen Jahren nicht mehr gestellt. Seine Ehe besteht nur noch auf dem Papier, die meiste Zeit ist Kannstatt unterwegs gewesen und nicht zu Hause, da ging es ihm nicht anders als all den anderen Kämpfern des wahren Kapitalismus.

Damit er die eigene Leere nach seiner Freisetzung nicht spürt, setzt Kannstatt zunächst sein leben in der Business Class fort, begibt sich zum Flughafen, schließt sich der Herde in Nadelstreifen an und fliegt erster Klasse in verschiedene Richtungen.

So gelangt Kannstatt in die USA nach Newark, dem Drehkreuz der Airlines in der Nähe von New York. Über dem Atlantik bricht Kannstatt endgültig zusammen, die alte Hülle fällt von ihm ab, und der Mensch, der Kannstatt war, stirbt zehntausend Meter über dem Meer. Neu geboren in Newark wird aus Kannstatt Greenbaum, nicht nur ein Pseudonym, sondern eine neue Identität. Er nennt sich Greenbaum nach Norman Greenbaum, dessen „Spirit in the Sky“ die erste Single war, die Simon Kannstatt besessen hatte.

In Newark sucht er mechanisch ein Hotel und landet im „Atlantic Crossing“, einer Mischung aus Hotel und Plattenladen. Sein Besitzer ist Python, ein Alt-Hippie mit deutschen Wurzeln, der hier zwar kaum Platten verkauft, dafür aber seinen Traum lebt. Greenbaum ist hier an der richtigen Stelle, denn das Atlantic Crossing ist ein Ort für gestrandete Seelen. Python träumt davon, aus dem Hotel ein Therapiezentrum für gescheiterte Manager zu machen, ein Managergenesungsheim.

Der Aufenthalt im „Atlantic Crossing“ wird für Kannstatt zum Beginn seines zweiten Lebens. Als man zusammen mit ihm eine kleine Feier veranstaltet, empfindet sie Kannstatt als seine Geburtstagsfeier und resümiert die Traurigkeit seines alten Lebens: „Ich hatte vergessen, wie man lebt, ich hatte vergessen, wie man atmet. Ich hatte alles vergessen. Ich wollte reich werden. Ich wollte nicht berühmt werden. Ich wollte materiell unabhängig werden. Ich wollte im Sommer nach Kampen auf Sylt eingeladen werden, wie mein Chef, der den Urlaub an dem Luxusfleckchen herunterspielte, wenn man ihn darauf ansprach.

In seinem Debütroman konstruiert Meyer-Burckhardt die Geschichte der Kündigung in einem vielschichtigen Erzählstil, dessen Bilder stark sind und dessen Szenarien öfters an einen modernen Kafka erinnern. Die Sprache ist außerordentlich kraftvoll und bildreich und besticht durch ihre schlichte Brillanz.

Die Lektüre des Romans ist kurzweilig, die Geschichte von vielen interessanten und neuen Bildern durchzogen. Die 156 Seiten sind zwar schnell gelesen, jedoch nicht schnell verdaut. Wenngleich „Die Kündigung“ in der Welt des Managements spielt, dient diese Geschichte vom Erfolg und Scheitern doch nur als Bühne für die Introspektion und Hinterfragung der eigenen Lebensentwürfe und ihrer Unerfüllbarkeit.

Hierdurch wird aus diesem Buch viel mehr als nur eine schöne Geschichte, es wird zu einer Parabel auf die Sinnentleerung unserer modernen Arbeitswelt sowie zu einer Wegbeschreibung zurück zur Selbstbestimmung des eigenen Lebens in einer disparaten Gesellschaft.

Hubertus Meyer-Burckhardt ist Professor an der Hamburg Media School und moderiert gemeinsam mit Barbara Schöneberger die „NDR Talk Show“. Früher war er Vorstandsmitglied der Axel Springer AG und der ProSiebenSat1 Media AG. Das Leben in der Business Class kennt der in Hamburg lebende TV-Produzent und Journalist aus eigener Erfahrung.

„Die Kündigung“ ist ein tolles Buch, das die sinnentleerte Mechanik der Berufswelt des gehobenen Managements klarer und vernichtender beschreibt als zum Beispiel die Romane des Schweizer Autors Martin Suter. Für ein Debüt sind sowohl die sprachliche Qualität als auch der straff gezogene Spannungsbogen der Geschichte bemerkenswert. „Die Kündigung“ wird also hoffentlich nicht der erste und zugleich letzte Ausflug Meyer-Buckhardts in die Welt der Literatur sein.

Autor: Hubertus Meyer-Burckhardt
Titel:“ Die Kündigung“
Gebundene Ausgabe: 155 Seiten
Verlag: Ullstein Hc
ISBN-10: 3550088493
ISBN-13: 978-3550088490

Hat Ihnen die Rezension weiter geholfen? – belletristiktipps ist ein unabhängiges Medium für Rezensionen von belletristischen Neuerscheinungen. Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Ihre Unterstützung: Wenn Sie dieses Buch kaufen möchten, benutzen Sie bitte einen der folgenden Links oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende. – Vielen Dank!

Bei AMAZON kaufen


Bei BUCH.DE kaufen


Bei LIBRI kaufen


Bei BOL kaufen

73 Kommentare

  1. Pingback: Arie Baisch

  2. Pingback: MILFCity

  3. Pingback: best-domain-portfolio

  4. Pingback: Homework help online

  5. Pingback: Custom Assignment Writing Services

  6. Pingback: personalized newborn gifts

  7. Pingback: valentine gift for her

  8. Pingback: valentines gift

  9. Pingback: Click Here

  10. Pingback: Click Here

  11. Pingback: Click Here

  12. Pingback: Click Here

  13. Pingback: Click Here

  14. Pingback: Click Here

  15. Pingback: Click Here

  16. Pingback: Click Here

  17. Pingback: Click Here

  18. Pingback: Click Here

  19. Pingback: Click Here

  20. Pingback: robots remote control

  21. Pingback: Click Here

  22. Pingback: Click Here

  23. Pingback: Click Here

  24. Pingback: Click Here

  25. Pingback: Reputation Defenders

  26. Pingback: Click Here

  27. Pingback: Click Here

  28. Pingback: Click Here

  29. Pingback: Click Here

  30. Pingback: Click Here

  31. Pingback: Click Here

  32. Pingback: Click Here

  33. Pingback: Click Here

  34. Pingback: Click Here

  35. Pingback: Click Here

  36. Pingback: Click Here

  37. Pingback: Click Here

  38. Pingback: Click Here

  39. Pingback: Click Here

  40. Pingback: Click Here

  41. Pingback: grand rapids teeth whitening

  42. Pingback: Click Here

  43. Pingback: grand rapids dentist

  44. Pingback: grand rapids same day crowns

  45. Pingback: Click Here

  46. Pingback: Click Here

  47. Pingback: https://gquery.org/

  48. Pingback: Click Here

  49. Pingback: Click Here

  50. Pingback: Click Here

  51. Pingback: Click Here

  52. Pingback: 실시간카지노사이트

  53. Pingback: Click Here

  54. Pingback: Click Here

  55. Pingback: Click Here

  56. Pingback: Click Here

  57. Pingback: Click Here

  58. Pingback: Click Here

  59. Pingback: Click Here

  60. Pingback: invite and earn

  61. Pingback: Click Here

  62. Pingback: Click Here

  63. Pingback: Click Here

  64. Pingback: Click Here

  65. Pingback: Click Here

  66. Pingback: Click Here

  67. Pingback: 프로그레시브 잭팟

  68. Pingback: domain

  69. Pingback: best start up books

  70. Pingback: Google reviews

  71. Pingback: Pornography Australia

  72. Pingback: reputation defenders

  73. Pingback: 2023 Books

Comments are closed.